Suche

Suche

  1. Amtliche Aktenkunde der Neuzeit

    Amtliche Aktenkunde der Neuzeit Ein hilfswissenschaftliches Kompendium von Jürgen Kloosterhuis Das Kompendium beruht auf einem Manuskript, das zuerst im Archiv für Diplomatik 45 (1999) S. 465 - 563 erschien, und das ebenso mit freundlicher Zustimmung der jetzigen Herausgeber dieser Zeitschrift wie m

  2. Anfahrt

    Anfahrt Das Geheime Staatsarchiv liegt in Berlin-Dahlem, einem grünen Villenvorort im Südwesten der Stadt. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch zahlreiche Institute der Freien Universität Berlin, darunter das Institut für Geschichtswissenschaft "Friedrich-Meinecke-Institut", sowie der Ortskern D

  3. Behörden-Diagramm

    Behörden-Diagramm Die Verwaltungsgeschichte Brandenburg-Preußens ist von zahlreichen Umbrüchen geprägt, weshalb es nicht immer leicht fällt, die Übersicht zu behalten. Gleichwohl sind verwaltungsgeschichtliche Kenntnisse für die Arbeit im Archiv beziehungsweise mit Archivalien unerlässlich. Diese Se

  4. Buchbestellung

    Buchbestellung Der Bibliotheksbestand dient grundsätzlich als ergänzende Information zu den Archivalien. Die Benutzung der Dienstbibliothek steht nach einer Anmeldung im Forschungssaal allen Interessierten offen; sie erfolgt ausschließlich im Forschungssaal des Archivs. Über den Bestandsnachweis hin

  5. Digitalisatbestellung

    Digitalisatbestellung Die Digitalisierungswerkstatt des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz fertigt im Auftragsverfahren fotografische Digitalaufnahmen und Scans von Archivalien an. Außerdem können von Dateien, die von der Digitalisierungswerkstatt angefertigt wurden, Ausdrucke in versch

  6. Arbeitshilfen

    Arbeitshilfen Der Einstieg in die Arbeit an Aktenbeständen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz ist nicht immer leicht. Zum Glück gibt es Materialien, die den Einstieg erleichtern - für alle, die erstmals ein Archiv benutzen, aber auch für Fortgeschrittene. © GStA PK / Christine Ziegl

  7. Rund um die Archivnutzung

    Rund um die Archivnutzung Wie bereite ich meinen Archivbesuch vor? Welche Beratungs- und Recherchemöglichkeiten bietet das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz? Auf den folgenden Seiten finden Sie Hinweise rund um die Nutzung des Archivguts. Die folgenden Seiten sollen Ihnen helfen, Ihren A

  8. Allgemeine Anfragen

    Allgemeine Anfragen Wenn Sie Fragen zum Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz und seinen Beständen, Nachlässen und Sammlungen haben, wenden Sie sich bitte über die auf dieser Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten per E-Mail an posteingang@gsta.spk-berlin.de oder Briefpost an das Archiv. De

  9. Leihgaben

    Leihgaben Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz unterstützt regelmäßig Ausstellungen mit Leihgaben aus den Beständen, Nachlässen und Sammlungen des Hauses. Eine Ausleihe kann erfolgen, sofern keine konservatorischen oder anderweitigen Gründe dagegensprechen. Falls eine Ausleihe des Archi

  10. Adlige Herrschaften und Güter

    Adlige Herrschaften und Güter Die Überlieferung der in der Mark Brandenburg gelegenen adligen Herrschaften und Güter wird zum größten Teil im Brandenburgischen Landeshauptarchiv Potsdam aufbewahrt. Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz befinden sich lediglich das Archiv der Herrschaft So