Suche

Suche

  1. VII. HA Urkunden

    VII. HA Urkunden Die folgende Auflistung bezieht sich lediglich auf die allgemeine Urkundensammlung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, deren Kern die Urkundenüberlieferung der brandenburgischen Kurfürsten bildet. Die Literatur zu den Urkundensammlungen der Provinzen und des Branden

  2. Preußisches Urkundenbuch

    Preußisches Urkundenbuch Geschichte Das Preußische Urkundenbuch (=PrUB) wurde um 1880 als Pertinenzurkundenbuch für das Deutschordensland von den damaligen Geschichtsvereinen in Ost- und Westpreußen und dem Staatsarchiv Königsberg gegründet. Die Federführung hatte sich zunächst das Königsberger Staa

  3. Johanniteraufschwörungstafeln

    Johanniteraufschwörungstafeln Unter den Archivalien des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz fallen die farbigen, schön gezeichneten Johanniteraufschwörungstafeln besonders ins Auge. In den vergangenen Jahren wurden sie in einem Fundraisingprojekt mit Hilfe vieler Spender aufwändig restau

  4. Erschließungsprojekte

    Erschließungsprojekte Erschließung setzt Forschung voraus - und Forschung Erschließung. Als einer der großen Akteure der Brandenburg-Preußen-Forschung hat sich das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in den vergangenen Jahren eine Reihe von Themenschwerpunkten gesetzt, die hier vorgestellt

  5. Verzeichnungsrichtlinien

    Verzeichnungsrichtlinien Ohne Verzeichnung wäre die Benutzung im Archiv unmöglich: beim Verzeichnen wird jedes Archivale (Urkunde, , Karte usw.) in seinen wesentlichen Inhalten beschrieben und erhält seine eindeutige Signatur. Diese Angaben stehen dann allen Nutzer*innen in der Archivdatenbank zu Re

  6. Digitalisierungswerkstatt

    Digitalisierungswerkstatt Für verschiedene Anwendungsbereiche und Verwendungszwecke wird im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Archivgut digitalisiert. Die hauseigene Digitalisierungswerkstatt ist mit Aufsichts- und Flachbettscannern verschiedener Größen und mit einem Fotostudio ausgesta

  7. Glossar archivischer Fachbegriffe

    Glossar archivischer Fachbegriffe Wie jedes Fachgebiet hat auch die Archivistik ihre eigene Sprache. Ein Glossar hilft weiter, Licht ins Dunkel zu bringen: Akte : Einheit von Dokumenten gleichen Betreffs oder Korrespondenzpartnern zur Erledigung von Verwaltungsaufgaben. aktenführende Stelle : Bereic

  8. Siegel und Realien

    Siegel und Realien Im Shop des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz werden verschiedene Siegel- und Medaillenreproduktionen angeboten. Bei den Vorlagen handelt es sich um Siegel der (brandenburg-) preußischen Herrscher. Die Siegel wurden von den Markgrafen, Kurfürsten und Königen sowie vo

  9. Recherche

    Recherche Akten, Karten, Pläne, Urkunden, Bücher und vieles mehr zur Geschichte Brandenburg-Preußens verwahrt das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Die archivische Überlieferung gliedert sich in verschiedene Bestände, Nachlässe und Sammlungen. Bücher befinden sich dagegen vor allem in d

  10. Klöster, Stifte, Geistliche Orden (außer Deutscher Orden)

    Klöster, Stifte, Geistliche Orden (außer Deutscher Orden) Von den Urkunden, die für ein Kloster oder Stift in der Mark Brandenburg ausgestellt worden sind, befinden sich nur noch wenige Stücke in der VII. HA Urkunden des Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Die Überlieferung der in der Ku