Suche

Suche

  1. Öffnung der Erschliessung

    Öffnung der Erschliessung Öffnung der Erschließung Im digitalen Zeitalter ist es erforderlich, dass die archivische Erschließung an die veränderte Nutzung und Wahrnehmung des Internets im web 2.0 angepasst wird. Das Projekt untersucht vornehmlich, wie sich durch das web 2.0 die Rahmenbedingungen für

  2. Literatur in Preußen - Preußische Literatur? (30.10.2013)

    Preußische Historische Kommission, Professur für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts der TU Chemnitz, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin Programm Tagungsprogramm Donnerstag, 31. Oktober 2013 16:00 Uhr Begrüßung und Grußwort Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, Chemnitz Pr

  3. Aspekte der Preußenforschung heute - Neue Perspektiven (06.11.2014)

    Preußische Historische Kommission, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Programm Freitag, 7. November 2014 ab 09:30 Tagungseröffnung mit Kaffee und feinem Gebäck Begrüßung Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis, Berlin Einführung in die Tagungsthematik Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, Chemnitz Leitung

  4. Vom ein- zum mehrkonfessionellen Landesstaat: Die Religionsfrage in den brandenburgisch-preußischen Territorien vom 16. bis zum frühen 18. Jahrhundert (02.11.2016)

    Preußische Historische Kommission, Geheimes Staatsarchiv, Preußischer Kulturbesitz, Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Verein für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte Programm Tagungsfolge Donnerstag, 3. November 2016 14:30 Tagungseröffnung mit Kaffee und feinem Gebäck Begrüßung Prof. Dr. Jür

  5. Vom Deutschen Bund zum Norddeutschen Bund (1866-1870) (27.09.2017)

    Jahrestagung 2017 der Arbeitsgemeinschaft zur preußischen Geschichte Programm Donnerstag, 28. September 2017 Bis 15:00 Uhr Ankunft 15:00 Uhr: Begrüßung durch den Vorsitzenden der APG (Prof. Dr. Thomas Stamm-Kuhlmann, Universität Greifswald) 15:15 Uhr: Einführung in das Thema der Tagung (Prof. Dr. Wo

  6. Mehr als nur „Soldatenkönig“ – Neue Schlaglichter auf Lebenswelt und Regierungswerk Friedrich Wilhelms I. (29.03.2017)

    Tagung der Historischen Kommission zu Berlin e.V. und des Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Programm Donnerstag, 30. März 2017 14.00‒14.15 Uhr Frank Göse & Jürgen Kloosterhuis - Begrüßung Sektion 1 - Herrscherprofilierung (Moderation: Jürgen Kloosterhuis) 14.15–15.00 Uhr Frank Göse - Die

  7. Karrieren in Preußen - Frauen in Männerdomänen (31.10.2018)

    Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz Programm Donnerstag, 1. November 2018 14:00 Tagungseröffnung, Begrüßung, Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, Chemnitz, Prof. Dr. Ulrike Höroldt, Berlin 14:20 Einführung in das Tagungsthema, Dr. Bär

  8. Recherche - Dienstbibliothek - Provenienzforschung (23.10.2019)

  9. Darf es eine Quittung sein? (31.05.2019)

    Stiftung Peußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ergänzen in Zusammenarbeit mit perspectivia.net und dem Research Center Sanssouci die Online Edition der Schatullrechnungen Friedrichs des Großen um die Belege aus dem Nachlass Walter Stenge

  10. Über uns - Verteilerseite (23.10.2019)