Suche

Suche

  1. Dienstbibliothek

    Dienstbibliothek Die Dienstbibliothek des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek mit ca. 185.000 Bänden in Magazinaufstellung. Sie hält 180 laufende Zeitschriften. Hinzu kommt eine 4000 Bände umfassende Handbibliothek, die nach der Regensburger V

  2. Adel

    Adel Adelsangelegenheiten aus der Zeit vor 1808 befinden sich vor allem in den Territorialreposituren der I. HA Geheimer Rat, zum Beispiel Rep. 30 Pommern, und der II. HA Generaldirektorium sowie in den Beständen I. HA Geheimer Rat, Rep. 7 Preußen (hier fast alle älteren Standeserhöhungen für den ga

  3. Archivdatenbank - Hinweise und Benutzung

    Archivdatenbank - Hinweise und Benutzung Zum Ermitteln von Archivalien ist die Archivdatenbank ein wichtiges Werkzeug. Jede Recherche sollte daher mit einem Blick in die Archivdatenbank beginnen. Bitte bedenken Sie aber immer auch: Zahlreiche Archivalien sind noch nicht in der Archivdatenbank nachge

  4. Digitalisierte Archivalien

    Digitalisierte Archivalien Archivalien zuhause einsehen? Um dies zu ermöglichen, wird das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in den kommenden Jahren Archivgut kontinuierlich digitalisieren und anschließend online bereitstellen. Damit stellt sich das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kultur

  5. Literatur zu den Beständen

    Literatur zu den Beständen Zahlreiche Veröffentlichungen über die Bestände, Nachlässe und Sammlungen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz erleichtern die Arbeit mit dem Archivgut. Sie gewähren Aufschluss über Geschichte, innere Struktur und Auswertungsmöglichkeiten. Für eine vertiefte

  6. Thematischer Wegweiser

    Thematischer Wegweiser Von Adel bis Zwangsarbeit. Einige Themen besitzen seit vielen Jahren eine hohe gesellschaftliche Relevanz. Für viele solcher Themen liegen im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Quellen vor - für andere nicht. Geordnet nach Themen und Schlagworten finden Sie hier Hi

  7. Schwerpunkte

    Schwerpunkte Archivgut sichern, nutzbar machen und wissenschaftlich verwerten – so lautet der gesetzliche Auftrag für die Archive. Aus diesen Aufgaben ergeben sich auch die Arbeitsschwerpunkte des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, das als Historisches Archiv im Verbund der Einrichtung

  8. Recherche

    Recherche Akten, Karten, Pläne, Urkunden, Bücher und vieles mehr zur Geschichte Brandenburg-Preußens verwahrt das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Die archivische Überlieferung gliedert sich in verschiedene Bestände, Nachlässe und Sammlungen. Bücher befinden sich dagegen vor allem in d

  9. Nutzung

    Nutzung Bei der Recherche in den Datenbanken des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz gibt es zahlreiche Archivalien zu entdecken. Ermitteltes Archivgut kann im Forschungssaal des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz bestellt und dort eingesehen werden. Dabei ist es möglich, mi

  10. Über uns

    Über uns Das Geheime Staatsarchiv gehört zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz, einer bundesunmittelbaren Körperschaft des öffentlichen Rechts. Zu deren Trägern zählen alle Bundesländer und der Bund. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ist Vorsitzende des Stiftungsrats, des Bes