Suche

Suche

  1. »O du meine Allertheuerste!« – »Höchstgebietender Herr Staatskanzler…« Korrespondierende Überlieferung zu Heinrich von Kleist im Geheimen Staatsarchiv PK und im Kleist-Museum (18.07.2019)

    Heinrich von Kleists Manuskript-Nachlass ist verschwindend gering: zwei – unvollständige – Dramenmanuskripte und 19 Gedichtabschriften/Tagebucheinträge sind erhalten. Heinrich von Kleists Manuskript-Nachlass ist verschwindend gering: zwei – unvollständige – Dramenmanuskripte und 19 Gedichtabschrifte

  2. Zum 300. Geburtstag der Dichterin Anna Louisa Karsch (21.12.2022)

    Bekannt wurde die Dichterin durch ihre Gesänge auf Friedrich II. Zeitlebens verehrte die „Karschin“ den preußischen König und erreichte mit einer Audienz im Schloss Sanssouci die höchste soziale Anerkennung. Am 1. Dezember 2022 jährte sich der 300. Geburtstag der Anna Louisa Karsch geb. Dürbach. Die

  3. Open-Air Lesung mit Musik am 11. September 2020 (11.09.2020)

    Musikalische Lesung der Kleist-Erzählung „Michael Kohlhaas“ in der Bearbeitung von Hansa Czypionka und Claus Boesser-Ferrari Anlässlich der Verlängerung der aktuellen Ausstellung „>>O du meine Allertheuerste<< - >>Höchstgebietender Herr Staatskanzler…<< Korrespondierende Überlieferung zu Heinrich vo

  4. Interview mit dem Schauspieler, Musiker und Bildenden Künstler Hansa Czypionka

    Interview mit dem Schauspieler, Musiker und Bildenden Künstler Hansa Czypionka Hansa Czypionka bei der Lesung von Kleist-Briefen auf der Vernissage am 13. August 2019, © GStA PK / Christine Ziegler Hansa Czypionka, Schauspieler, Musiker und Bildender Künstler, im Gespräch mit Anke Klare, Kuratorin d

  5. Das Staatsarchiv [1908-1913]

    Das Staatsarchiv [1908-1913] DAS STAATSARCHIV IN tiefem Schlaf lag noch Berlin, Das zauberisch der Mond beschien. Als nun der Mond genug geschienen, Verschwand er hinter den Gardinen. Und allsogleich in Purpur-Gluten Ergossen sich der Sonne Fluten: Aus ihrem güldnen Riesen-Becher Floss himmlich Lich