Suche

Suche

  1. I. HA "Alte und Neue Reposituren"

    I. HA "Alte und Neue Reposituren" Die folgende Liste benennt ausgewählte Literatur zu der Bestandsgruppe der sogenannten "alten Reposituren" (I. HA, Rep. 69), welche vor allem die Bestände des Geheimen Rats umfasst, sowie der Zentralbehörden des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Liste ist nach Repositur

  2. XX. HA Historisches Staatsarchiv Königsberg

    XX. HA Historisches Staatsarchiv Königsberg Die folgende Liste umfasst Literatur zum Historischen Staatsarchiv Königsberg und seinen Beständen im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Die Übersichten sind überwiegend chronologisch nach Erscheinungsjahr geordnet. Literatur zum Preußischen S

  3. Handsiegel König Friedrich Wilhelms I. in Preußen (1713–1740) sowie Handsiegel Königin Sophie Dorotheas in Preußen (1713–1740; gestorben 1757) (25.04.2022)

    Seit 1713. Oval; Höhe: 32 mm, Breite: 30 mm Seit 1753. Oval; Höhe: 25 mm, Breite: 22 mm GStA PK, VIII. HA Siegel, Wappen, Genealogie, IV Siegelstempel, Abt. I, Nr. 71 (Siegelstempel) sowie GStA PK, Brandenburg-Preußisches Hausarchiv, Rep. 46 König Friedrich Wilhelm I., R, Nr. 5 (Siegel)

  4. Landratsernennungen

    Landratsernennungen Die Stellenbesetzung von Landratsämtern ist im Bestand I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern nach Orten geordnet für die Zeit von circa 1835-1943 erfasst. Personalunterlagen von Landräten im oben genannten Bestand sind ab circa 1832 vorhanden. Weitere Archivalien sind in den Bestä

  5. Wirtschaft und Verkehr im 19./20. Jahrhundert

    Wirtschaft und Verkehr im 19./20. Jahrhundert Vornehmlich heranzuziehen ist der Bestand I. HA Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe, darüber hinaus aber auch die Überlieferungen I. HA Rep. 151 Finanzministerium, I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern, I. HA Rep. 84 a Justizministerium, I. HA Rep

  6. Vereine und Privatgesellschaften im 19./20. Jahrhundert

    Vereine und Privatgesellschaften im 19./20. Jahrhundert Vornehmlich heranzuziehen sind die Überlieferungen I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern und bis 1918 I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett. Daneben liegen in den Fachressorts Akten zu speziell ausgerichteten Vereinen vor, zum Beispiel ländliches

  7. Zeitungsberichte

    Zeitungsberichte Für das Verständnis der politischen, sozialen, wirtschaftlichen, demografischen und geografisch-meteorologischen Situation in Preußen des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellen die regelmäßig erschienenen so genannten „Zeitungsberichte“ (auch: „Verwaltungsberichte“ oder „Imm

  8. Ordens- und Titelverleihungen

    Ordens- und Titelverleihungen Die Verleihung von zivilen preußischen Orden und Ehrenzeichen kann nur dann in den Beständen I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett und I. HA Rep. 90 Staatsministerium, ältere Registratur nachgewiesen werden, wenn der verliehene Orden und das Verleihungsjahr bekannt sind.

  9. Personalakten

    Personalakten Personalakten und Unterlagen von Verwaltungsbeamten auf zentraler Überlieferungsebene befinden sich in einer großen Anzahl von Reposituren. Einen Schwerpunkt bilden die Bestände I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern, I. HA Rep. 125 Ober-Examinationskommission beziehungsweise Prüfungskom

  10. Eisenbahnen

    Eisenbahnen In der Eisenbahnabteilung (GStA PK, I. HA Rep. 93 E) des Bestandes Ministerium der öffentlichen Arbeiten befinden sich zahlreiche Akten über allgemeine Verwaltungs- und technische Angelegenheiten, Fahrbetrieb und Fahrdienst, Etats-, Kassen-, Steuer- und Tarif- und Personalsachen sowie üb