Suche

Suche

  1. Das Königreich Westphalen in neuem Licht (09.01.2020)

    Wahrgenommene und vertane Chancen – Handelsembargo und neue Märkte Mit geschärftem Blick auf den gesamten Wirtschaftraum, mit zahlreichen lokalen Einzelheiten und vor allem mit einer hohen Nachweisdichte, wobei die zahlreichen französischsprachigen Quellentexte durchweg mit einer Übersetzung ins Deu

  2. Überlieferung des Preußischen Kultusministeriums online zugänglich (28.10.2019)

    Mehr als 60.000 onlinegestellte Verzeichnungseinheiten der Überlieferung des Preußischen Kultusministeriums erleichtern die Recherche nach Quellen zur Kultur- und Wissensgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Das nunmehr veröffentlichte Onlinefindbuch des im Geheimen Staatsarchiv PK verwahrten Bes

  3. Angebote im Shop

    Angebote im Shop

  4. Archivalien

    Archivalien Archivalien zur Reformation in der Mark Brandenburg und im Herzogtum Preußen lassen sich in einer größeren Anzahl von Beständen finden. In der Überlieferung der I. HA Geheimer Rat kommen hauptsächlich die Bestände I. HA GR, Rep. 47 Geistliche Angelegenheiten I. HA GR, Rep. 13 Religionsst

  5. Vom Ordensstaat zum Herzogtum

    Vom Ordensstaat zum Herzogtum Der folgende Text wurde zuerst abgedruckt in: Mathis Leibetseder (Hg.): Kreuzwege. Die Hohenzollern und die Konfessionen 1517-1740, Berlin 2017, S. 260-263. Eine Reform des Deutschen Ordens stand bereits seit längerem auf der politischen Agenda. Papst Leo X. (reg. 1513–

  6. Kirchenordnungen und Visitationen zwischen Nürnberg und Königsberg

    Kirchenordnungen und Visitationen zwischen Nürnberg und Königsberg Der folgende Text wurde zuerst abgedruckt in: Mathis Leibetseder (Hg.): Kreuzwege. Die Hohenzollern und die Konfessionen 1517-1740, Berlin 2017, S. 178-181. Traditionell herrschte zwischen der Reichsstadt Nürnberg, dem Aufbewahrungso

  7. Gebührenordnung ersatzlos gestrichen (20.12.2019)

    Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz streicht seine Gebührenordnung und erweitert erneut den Nutzungskomfort des Archivs. Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz streicht seine Gebührenordnung. Nachdem am 1. Januar 2019 bereits die neue Nutzungsordnung in Kraft getreten war, f

  8. Schadenbücher des Deutschen Ordens

    Schadenbücher des Deutschen Ordens Schadenbücher des Deutschen Ordens Virtuelle Rekonstruktion verschollenen Kulturguts. Die Ermittlung von Regesten und Abschriften zu den Schadenbüchern des Deutschen Ordens Eine Reihe von Amtsbücher aus der Hochmeisterkanzlei dokumentierten Schäden, die der Deutsch

  9. Über uns - Wer wir sind (15.11.2019)

  10. Schwerpunkte - Digitalisierung - Kabinettsminüten (13.11.2019)