Suche

Suche

  1. Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte

    Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte Zusammen mit der Preußischen Historischen Kommission konnte das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz zwischen 1979 und 1988 die wissenschaftliche Reihe Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte herausgegeben. Band 1 Neue

  2. Reihen und Zeitschriften

    Reihen und Zeitschriften Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz gibt mehrere wissenschaftliche Publikationsreihen heraus und beteiligt sich an der Herausgabe von zwei wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Veröffentlichungen, die bereits erschienen s

  3. Militärinventar

    Militärinventar Archivalien zur Militärgeschichte finden sich auch in vielen zivilen Überlieferungen. Am prominentesten sind vielleicht die Militärkirchenbücher , die trotz ihres Namens ziviler Herkunft sind. Für das 18. Jahrhundert wurde sie in einem speziellen "Militärinventar" erschlossen. Das 18

  4. Mannschaften

    Mannschaften Das Leben der einfachen Soldaten steht zwar selten im Mittelpunkt militärhistorischer Forschungen, ist aber gerade für die Erkundung der eigenen Familiengeschichte von Belang. Viele aufschlussreiche Quellen wurden bei der Bombardierung Potsdams am Ende des Zweiten Weltkriegs im Heeresar

  5. Offiziere

    Offiziere Quellen zu Offizieren finden sich sowohl in der militärischen als auch in der zivilen Überlieferung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, aber auch in den Beständen der Dienstbibliothek. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Quellen vor, mit denen Sie Ihre Forschungen beginnen

  6. Militärkirchenbücher

    Militärkirchenbücher Die Militärkirchenbücher Die Militärkirchenbücher wurden von den Militärseelsorgern geführt. Eintragungen wurden immer dann vorgenommen, wenn ein Militärangehöriger während seiner Dienstzeit geheiratet hat, seine Kinder geboren wurden oder er verstorben ist. Angaben über die Die

  7. Militär in Preussen

    Militär in Preussen Wie in anderen europäischen Staaten, basierte das Militär Brandenburg-Preußens bis zum Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) auf Lehnsaufgebot und bezahlten Söldnertruppen. Einen rein defensiven Charakter hatte die sogenannte Landesdefension aus Bauern und Bürgern. Ein stehendes Heer

  8. Der Große Kurfürst

    Der Große Kurfürst Der Mann, der Preußen erfand: Friedrich Wilhelm von Brandenburg, der ‚Große Kurfürst‘, hat während seiner Regierungszeit 1640 bis 1688 mit seiner pragmatisch-entschlossenen und reformfreudigen Regierungspolitik die Grundlagen gelegt für den späteren Aufstieg Brandenburg-Preußens z

  9. Der Mann, der Preußen erfand (16.02.2020)

    Teil 1 der Serie zum 400. Geburtstag des ‚Großen Kurfürsten‘ Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Der Mann, der Preußen erfand: Friedrich Wilhelm von Brandenburg, der ‚Große Kurfürst‘, hat während seiner Regierungszeit 1640 bis 1688 mit seiner pragmatisch-entschlossenen und reformfreudigen Regierungsp

  10. 200. Geburtstag des Schriftstellers Theodor Fontane (18.12.2019)

    Am 30. Dezember 2019 jährt sich der Geburtstag von Theodor Fontane zum 200. Mal. Dass Fontane nicht nur ein großartiger Erzähler, Romancier und Dichter war, sondern auch viele journalistische Artikel, Kulturkritiken und Briefe verfasste, wissen nur die wirklichen Fontane-Kenner und -Liebhaber. Im Ge