Suche

Suche

  1. Karten

    Karten Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ist zuständig für die schriftliche und kartographische Überlieferung der zentralen Behörden und Einrichtungen Brandenburg-Preußens und der zu seinem Archivsprengel gehörigen provinzialen Ober- und Mittelbehörden. Der Entstehungszusammenhang vo

  2. Justizverwaltung, Justizvollzug

    Justizverwaltung, Justizvollzug Akten zur Besetzung von Stellen im Justizdienst auf Zentralverwaltungsebene (Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte und Notare in den Oberlandesgerichtsbezirken) von circa 1879-1934 enthält die Überlieferung I. HA Rep. 84a Justizministerium. Im gleichen Bestand und in

  3. Rechtsgeschichte

    Rechtsgeschichte Für Arbeiten zur älteren Rechtsgeschichte sind vor allem die Bestände I. HA Geheimer Rat, Rep. 9 Allgemeine Verwaltung, Rep.18 Reichskammergericht (darin auch: Reichshofrat, Oberappellationsgericht), Rep. 49 Fiscalia heranzuziehen. Für die Zeit von 1780 bis 1808 kommt auch die Überl

  4. Juden in Brandenburg-Preußen

    Juden in Brandenburg-Preußen Für einen detaillierten Überblick der in allen Beständen, Nachlässen und Sammlungen des Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz enthaltenen Judensachen eignet sich für die Zeit bis 1808/10 das von Meta Kohnke bearbeitete Inventar; ebenso, wenn naturgemäß auch summ

  5. Hugenotten in Brandenburg-Preußen

    Hugenotten in Brandenburg-Preußen Akten zu den Hugenotten und deren Institutionen befinden sich vor allem in den Beständen I. HA Rep. 122 Französisches Koloniedepartement, I. HA Rep. 213 A Hôtel de Refuge, Rep. 213 B Maison d'Orange und Rep. 213 C École de Charité. In geringerer Anzahl sind weitere

  6. Wirtschaft und Verkehr im 19./20. Jahrhundert

    Wirtschaft und Verkehr im 19./20. Jahrhundert Vornehmlich heranzuziehen ist der Bestand I. HA Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe, darüber hinaus aber auch die Überlieferungen I. HA Rep. 151 Finanzministerium, I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern, I. HA Rep. 84 a Justizministerium, I. HA Rep

  7. Handel und Schifffahrt

    Handel und Schifffahrt Das vor 1808 entstandene Schriftgut befindet sich zum großen Teil in den Territorialbeständen der I. HA Geheimer Rat und der II. HA Generaldirektorium - mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Archivgut zur Stromschifffahrt ist zum Beispiel in der I. HA Geheimer Rat, Rep. 34 Klev

  8. Freimaurerbestände

    Freimaurerbestände Die Freimaurer bilden einen ethischen Bund. In ihm vereinigen sich Männer, deren höchste Ideale Glaubens-, Gewissens- und Meinungsfreiheit sind, die sie durch Menschenliebe, Brüderlichkeit, Toleranz und soziales Engagement verwirklichen wollen. Der Name ist abzuleiten von den frei

  9. Klassifikationsanschläge, Netzedistrikt

    Klassifikationsanschläge, Netzedistrikt Für den Netzedistrikt nennen sich die Akten zur Steuerveranlagung anlässlich der Landesaufnahme von 1772/73 Klassifikationsanschläge und sind augenscheinlich wie die Kontributionskataster (siehe Schlagwort Kontributionskataster) aufgebaut. Die Klassifikationsa

  10. Grundsteuerakten aus der Provinz Ost- bzw. Westpreußen

    Grundsteuerakten aus der Provinz Ost- bzw. Westpreußen Provinz Ostpreußen Grundsteuerakten aus der Provinz Ostpreußen können für das 18. und 19. Jahrhundert im Bestand XX. HA Historisches Staatsarchiv Königsberg, Prästationstabellen und für das 20. Jahrhundert im Bestand XX. HA Historisches Staatsar