Suche

Suche

  1. Archivführungen

    Archivführungen Auch ohne konkretes Forschungsanliegen können Sie das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz besuchen. Für Gruppen besteht die Möglichkeit, bei einer Archivführung einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und allgemeine Informationen über die Archivarbeit zu erhalten. Einzelb

  2. Amtsbuchlehre

    Amtsbuchlehre Strukturen und Materien spätmittelalterlicher Amtsbücher im Spiegel von Ordensfolianten Akten und Urkunden sind vielen Archivnutzenden vertraut. Weniger im Fokus steht das Amtsbuch. Der Begriff 'Amtsbuch' bezieht sich auf buchförmige Unterlagen, welche aus der Ausübung geistlicher oder

  3. Hausordnung

    Hausordnung © Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz / Digitalisierungswerkstatt Vorliegende Hausordnung gilt in Verbindung mit der Nutzungsordnung vom 18. Dezember 2018. § 1 Allgemeines 1. Mit der Nutzung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) erkennen Sie dessen Haus

  4. Entgelte

    Entgelte © Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz / Digitalisierungswerkstatt Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz strich 2020 seine Gebührenordnung. Nachdem am 1. Januar 2019 bereits die neue Nutzungsordnung in Kraft getreten war, fiel zum 1. Januar 2020 auch die spezielle Gebü

  5. Brandenburg-Preußisches Hausarchiv

    Brandenburg-Preußisches Hausarchiv Die folgende Liste führt Literatur zu der Bestandsgruppe Brandenburg-Preußisches Hausarchiv auf. Die Titel sind chronologisch nach Erscheinungsjahr geordnet. Übersicht über die Bestände des Brandenburgisch-Preußischen Hausarchivs zu Berlin-Charlottenburg, Leipzig 1

  6. Freimaurerlogen

    Freimaurerlogen Diese Seite umfasst Literatur zu den Beständen der Freimaurerlogen im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Die Übersicht ist chronologisch nach Erscheinungsdatum geordnet. Renate Endler und Elisabeth Schwarze-Neuß: Die Freimaurerbestände im Geheimen Staatsarchiv Preußische

  7. XX. HA Historisches Staatsarchiv Königsberg

    XX. HA Historisches Staatsarchiv Königsberg Die folgende Liste umfasst Literatur zum Historischen Staatsarchiv Königsberg und seinen Beständen im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Die Übersichten sind überwiegend chronologisch nach Erscheinungsjahr geordnet. Literatur zum Preußischen S

  8. XVII. HA Schlesien

    XVII. HA Schlesien Auf dieser Seite ist Literatur aufgeführt, welche sich auf die Bestandsgruppe Schlesien bezieht. Dieter Heckmann: Quellen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz zur schlesischen Geschichte im Überblick, in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 41 (1

  9. XVI. HA Posen

    XVI. HA Posen Auf dieser Seite ist Literatur aufgeführt, welche die Bestandsgruppe Posen betrifft. Karl Hielscher: Die preußischen Behörden und die katholische Geistlichkeit in der Provinz Posen im Spiegel der Akten des Landratsamtes Meseritz 1888-1932, in: Zeitschrift für Ostforschung 29 (1980), Se

  10. XI. HA Karten

    XI. HA Karten Die folgende Liste umfasst Literatur zu den Kartensammlungen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz. Die Übersicht ist chronologische nach Erscheinungsjahr geordnet. Winfried Bliß: Die Plankammer Marienwerder im Geheimen Staatsarchiv PK, in: Beiträge zur Geschichte Westpre