Suche

Suche

  1. Schwerpunkte - Bildung und Vermittlung - Kinder und Jugendliche (13.09.2019)

  2. Schwerpunkte - Bildung und Vermittlung - Archivführungen (13.09.2019)

  3. Der kurfürstlichen Thesendruck

    Der kurfürstlichen Thesendruck Der folgende Text wurde zuerst abgedruckt in: Mathis Leibetseder (Hg.): Kreuzwege. Die Hohenzollern und die Konfessionen 1517-1740, Berlin 2017, S. 132-135. Pünktlich zum 500. Jubiläum der 95 Thesen ist die Debatte über die Form ihrer Veröffentlichung wieder aufgeflamm

  4. TEST Eintrag (23.08.2019)

    Kaufen Sie dieses Buch! Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ip

  5. Reformation

    Reformation Dieses Dossier stellt ausgewählte Exponate der Sonderausstellung „Kreuzwege. Die Hohenzollern und die Konfessionen 1517-1740“ vor, die das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz 2017 in Kooperation mit dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin in Schloss Köpenick prä

  6. Dossiers

    Dossiers Vertiefte Einblicke in eine ganze Reihe spezieller Themen bieten die Dossiers. Hintergrundinformationen, Auszüge aus Publikationen, Informationen zu Ausstellungen, Bildstrecken und vieles mehr vermitteln Eindrücke über die Archivalien des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz und

  7. Bildrechte

    Bildrechte Im Folgenden werden die Bildrechte für Reproduktionen der Digitalisierungswerkstatt erläutert. Urheberrechte Dritter an Werken, die sich im Archivgut befinden, fallen nicht unter diese Ausführungen. Bei der Veröffentlichung von Reproduktionen von Archivalien sind Benutzer*innen verpflicht

  8. Provenienzerschließung

    Provenienzerschließung Provenienzforschung beschäftigt sich mit der Herkunft von Kulturgütern. Anhand von Gebrauchsspuren, wie Stempeln, Exlibris (Bucheignerzeichen) oder handschriftlichen Notizen, werden Vorbesitzer ermittelt und buchgeschichtliche, biographische und geisteswissenschaftliche Zusamm

  9. Einführungen, Führungen, Belegexemplare

    Einführungen, Führungen, Belegexemplare Die Dienstbibliothek steht allen Interessenten zur Nutzung zur Verfügung - zur Ergänzung der Archivarbeit oder als Ausgangspunkt für eigenständige Forschungen. Führung durch die Dienstbibliothek und Einführungen in die Bibliotheksbenutzung erleichtern die erst

  10. BF Mediaplayer

    BF Mediaplayer MP3 Player Videodatei herunterladen (ca. 0,0 MB)