Suche

Suche

  1. Die Preußische Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung 1763–1865. Der Bestand Ministerium für Handel und Gewerbe, Abteilung Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (01.01.2006)

    bearbeitet von Frank Althoff und Susanne Brockfeld Berlin: Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs PK 2003 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 3). XXXI, 656 S., (keine Abb.) Die Geschichte des Berg-, Hütten- und Salinenwesens in Preußen von der Mitte des

  2. Ministerium für Handel und Gewerbe – Spezialinventar. Nachtrag. (01.01.2006)

    bearbeitet von Herbert Buck †. 2 Bände. Herausgegeben von Christiane Brandt-Salloum Berlin: Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs PK 2004 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 5) XII, 1440 S. Das Inventar setzt die zwischen 1960 und 1970 durch die Staatli

  3. Bibliographie Friedrich Wilhelm I. – Schrifttum von 1688 bis 2005 (01.01.2006)

    bearbeitet von Gabriele Jochums Berlin: Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs PK 2005 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 6). 230 S.; 1 s/w Abb Diese Bibliographie erschließt zum ersten Mal das gesamte deutschsprachige Schrifttum zur Lebens- und Regieru

  4. Inventar zur Geschichte der preußischen Bauverwaltung 1723–1848 (01.01.2006)

    bearbeitet von Christiane Brandt-Salloum, Ralph Jaeckel, Constanze Krause, Oliver Sander, Reinhart Strecke, Michaela Utpatel und Stephan Waldhoff; Redaktion: Reinhart Strecke Berlin: Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs PK 2005 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeit

  5. Familienarchive und Nachlässe im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (01.01.2008)

    Ein Inventar bearbeitet von Ute Dietsch Berlin: Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs PK 2008 (=Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 8). XIX, 700 S. Das Inventar beschreibt die ca. 650 Familienarchive und Nachlässe des GStA PK und damit das hinterlassene Sc

  6. Bestandsgruppen-Analyse Generaldirektorium (01.01.2008)

    bearbeitet von Jürgen Kloosterhuis Berlin: Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs PK 2008 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 9). XXX, 448 S. Die ca. zwei laufende Archivkilometer umfassende Überlieferung des von König Friedrich Wilhelm I. 1723 gegründet

  7. Bibliographie Friedrich III./I. Schrifttum von 1657 bis 2008 (01.01.2009)

    bearbeitet von Gabriele Jochums Berlin: Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs PK 2009 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 10). XII, 197 S., 1 s/w Abb. In dem vorliegenden Band wird zum ersten Mal das gesamte Schrifttum zur Lebens- und Regierungsgeschich

  8. Schinkels Akten. Ein Inventar (01.01.2010)

    bearb. von Reinhart Strecke unter Mitarbeit von Hans-Joachim Nossol, Angelika Sell und Rainer Trommer Berlin Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs PK 2010 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 11) XXXIX und 416 S., 2 s/w Abb. Über 30 Jahre wirkte Schinkel

  9. Tektonik des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz (01.01.2011)

    bearbeitet von Rita Klauschenz, Sven Kriese und Mathis Leibetseder. Berlin: Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs PK 2011 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 12). XIII, 415 S. Die Tektonik der Bestände, Nachlässe und Sammlungen steht für die innere Ordn

  10. Geschichte des Geheimen Staatsarchivs vom 15. bis zum 18. Jahrhundert (01.01.2011)

    Von Melle Klinkenborg, bearbeitet von Jürgen Kloosterhuis. Berlin: Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs PK 2011 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 13). XXVIII, 422 S., 52 s/w Abb Die in diesem Band vereinten und zum Teil bislang nicht publizierten Arb