Suche

Suche

  1. Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Forschung

    Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Forschung Diese Reihe erscheinen beim Verlag Duncker & Humblot, Berlin. In dieser Publikationsreihe erscheinen sowohl archiveigene Publikationen als auch Qualifikations- und anderweitige Forschungsarbeiten zur Geschichte Brandenburg-Preuß

  2. Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Quellen

    Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Quellen Diese Reihe erscheint gegenwärtig beim Verlag Duncker & Humblot, Berlin. Es können ausschließlich die im folgenden aufgeführten Bände unmittelbar beim Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz bestellt werden. Alle anderen, h

  3. Ausstellungskataloge

    Ausstellungskataloge Diese Reihe erscheint im Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz. Sämtliche Bände können über diesen Shop oder den Buchhandel bezogen werden.

  4. Arbeitsberichte GStA

    Arbeitsberichte GStA Diese Reihe erscheint im Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz. Sämtliche Bände können über diesen Shop oder den Buchhandel bezogen werden.

  5. Einzelpublikationen

    Einzelpublikationen Diese Reihe erscheint im Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz. Sämtliche Bände können über diesen Shop oder den Buchhandel bezogen werden.

  6. Neue Forschungen zur Brandenburg-Preußischen Geschichte

    Neue Forschungen zur Brandenburg-Preußischen Geschichte

  7. Das Benediktinernonnenkloster St. Marien zu Spandau und die kirchlichen Einrichtungen der Stadt Spandau im Mittelalter (31.12.2021)

    von Joachim Pohl. Hrsg. von Werner Vogel und Iselin Gundermann. Böhlau Verlag Köln, Weimar, Wien, 1995. (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Beiheft 5) Inhalt A . Das Kloster Spandau im Hochmittelalter B. Das Kloster Spandau im Spätmittelalter C. Das Kloster Spandau in der

  8. Anfänge und Innovation der preußischen Bauverwaltung. Von David Gilly zu Karl Friedrich Schinkel, von Reinhart Strecke. (31.12.2005)

    Hrsg. von Jürgen Kloosterhuis und Iselin Gundermann. Böhlau Verlag Köln, Weimar, Wien, 2000. (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Beiheft 6) Inhalt I. Das überkommene traditionsgeleitete Bauwesen in Brandenburg-Preußen vor 1723 II. Ökonomie- statt Prachtbau. Neue Bauaufgabe

  9. Die Dorotheenstadt 1673–1708. Eine Berliner Vorstadt (31.12.2005)

    Erika Schachinger. Hrsg. von Jürgen Kloosterhuis. Böhlau Verlag Köln, Weimar, Wien, 2001. (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Beiheft 9) Inhalt 1. Die Anlage der Dorotheenstadt 2. Die Verwaltung und Magistratsbildung 3. Die finanziellen Grundlagen 4. Die kommunalen Einrich

  10. Jurisprudenz und Nationalökonomie. Die Beratungen des BGB im Königlich Preußischen-Landes-Ökonomie-Kollegium 1889 (31.12.2005)

    Rüdiger Hansel. Hrsg. von Jürgen Kloosterhuis und Dieter Heckmann. Böhlau Verlag Köln, Weimar, Wien, 2006. (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Beiheft 10) Inhalt 1. Teil: Einführung 2. Teil: Das Königlich Preußische Landes-Ökonomie-Kollegium 3. Teil: Diskussion über den er