Suche

Suche

  1. Jurisprudenz und Nationalökonomie. Die Beratungen des BGB im Königlich Preußischen-Landes-Ökonomie-Kollegium 1889 (31.12.2005)

    Rüdiger Hansel. Hrsg. von Jürgen Kloosterhuis und Dieter Heckmann. Böhlau Verlag Köln, Weimar, Wien, 2006. (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Beiheft 10) Inhalt 1. Teil: Einführung 2. Teil: Das Königlich Preußische Landes-Ökonomie-Kollegium 3. Teil: Diskussion über den er

  2. Der Briefwechsel Friedrichs des Großen mit der Gräfin Camas und dem Baron Fouqué (31.12.2005)

    Ausgewählt und übersetzt von Hans Droysen aus seinem Nachlass im Geheimen Staatsarchiv. Köln und Berlin: Grote, 1967 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz; Bd. 1) Inhalt Briefwechsel mit der Gräfin Camas Briefwechsel mit dem Baron Fouqué Lebenslauf Hans Droysen

  3. Das Pfennigschuldbuch der Komturei Christburg. Herausgegeben und bearbeitet von Heide Wunder (31.12.2005)

    Köln und Berlin: Grote, 1969 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz; Bd. 2) Inhalt: Vorwort von Hans Koeppen Einleitung Beschreibung der Handschrift Die Entstehung des Pfennigschuldbuches Das Pfennigschuldbuch der Komturei Christburg als Quelle Siedlungs-, Bevölkerungs- und Na

  4. Gernot Dallinger: Karl von Canitz und Dallwitz. Ein preußischer Minister des Vormärz. Darstellung und Quellen (31.12.2005)

    Köln und Berlin: Grote 1969 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz; Bd. 3) Inhalt Einleitung I. Canitz als Soldat 1. Familie und Jugend 2. Krieg und Karriere 3. Berlin und der Kronprinzenkreis II. Canitz als Diplomat 1. Sondermissionen in die Türkei und nach Polen 2. Gesandter

  5. Staatsverträge des Herzogtums Preußen. Teil I: Polen und Litauen. Verträge und Belehnungsurkunden 1525–1657/58 (31.12.2005)

    Bearbeitet von Stephan und Heidrun Dolezel. Köln und Berlin: Grote, 1971 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz; Bd. 4) Inhalt Einleitung Das Vertragswerk von Krakau 1525/26 Litauischer Vertrag 1528/29 Belehrungen und Verpflichtungen der Kurfürsten, Seezollverträge 1550-1649 D

  6. Bernhard-Maria Rosenberg: Die ostpreußischen Abgeordneten in Frankfurt 1848/49. Biographische Beiträge zur Geschichte des politischen Lebens in Ostpreußen (31.12.2005)

    Köln und Berlin: Grote, 1970 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz; Bd. 6) Inhalt Einleitung Die Aufnahme der Provinz Preußen in den Deutschen Bund Die Wahlen der Nationalvertreter Die Wahlvorbereitungen Die Wahlen und die Gewählten Bardeleben, Kurt Ludwig Karl Heinrich von C

  7. Die Lageberichte der Geheimen Staatspolizei über die Provinz Hessen-Nassau; 1933–1936 (31.12.2005)

    Mit ergänzenden Materialien herausgegeben, eingeleitet und erläutert von Thomas Klein. Teilband I: A und B; Teilband II: C; Böhlau Verlag Köln Wien, 1986 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz; Bd. 22/I + Bd. II) Aus dem Inhalt Einleitung I. Staatspolizeistelle Kassel Die Umbe

  8. Revaler Urkunden und Briefe von 1273 bis 1510 (31.12.2005)

    Bearbeitet von Dieter Heckmann. Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 1995 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz; Bd. 25) Inhalt I. Einleitung 1. Zur jüngeren Bestandsgeschichte 2. Auswahl und Abgrenzungen der Quellentexte 3. Zur Bedeutung der Quellentexte für die Revaler Stadtgeschich

  9. [Die Teltowgraphie] des Johann Christian Jeckel (31.12.2005)

    Bearbeitet und herausgegeben von Gaby Huch. Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 1993 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz; Bd. 36) Inhalt Vorwort Einleitung Der Teltow Natürliche Grundlagen und Grenzen – Älteste Besiedelung – Der Teltow in askanischer Zeit – Die Entwicklung vom 13.

  10. Herzog Albrecht von Preußen und das Bistum Ermland (1550–1568): Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten (30.06.2006)

    Bearbeitet von Stefan Hartmann. Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 1993 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz; Bd. 37) Inhalt: Regesten Nr. 1202 – Nr. 1898