Suche

Suche

  1. Using the Archive

    Using the Archive Whether you need information on opening hours or how to find us, or if you want to prepare your visit to the archive in detail, you have come to the right place. On the following pages you will find useful information for your visit to the archive. © Geheimes Staatsarchiv Preußisch

  2. Priorities

    Priorities Preserving archival material, making it available to specialists and the public, and conducting research – this is the statutory mandate for every archive. © GStA PK / Christine Ziegler These activities are also the focus of our work at the Prussian Secret State Archives, which is in a sp

  3. Research

    Research Files, maps, plans, documents, books and much more on the history of Brandenburg-Prussia are stored in the Prussian Secret State Archives. The archival records are divided into various holdings, bequests and collections. Books are located primarily in the service library. In order to facili

  4. About us

    About us The Prussian Secret State Archives is an institution of the Prussian Cultural Heritage Foundation, a federally incorporated body under public law. Its sponsors include all the German states and the federal government. The Federal Government Commissioner for Culture and the Media is chairper

  5. Der letzte Mikrofilm (03.02.2023)

    Nach 61 Jahren, 375 Beständen und fast 30.000 Sicherungsfilmen endete im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz die Mikroverfilmung von Beständen. Damit geht eine Ära zu Ende. Auch zukünftig werden die unersetzlichen Bestände, Nachlässe und Sammlungen des Archivs gesichert – allerdings auf d

  6. 100 Jahre Dahlem (02.01.2023)

  7. Zum 300. Geburtstag der Dichterin Anna Louisa Karsch (21.12.2022)

    Bekannt wurde die Dichterin durch ihre Gesänge auf Friedrich II. Zeitlebens verehrte die „Karschin“ den preußischen König und erreichte mit einer Audienz im Schloss Sanssouci die höchste soziale Anerkennung. Am 1. Dezember 2022 jährte sich der 300. Geburtstag der Anna Louisa Karsch geb. Dürbach. Die

  8. Aus der Erschließungspraxis - Benzinversorgung vor 100 Jahren (04.01.2023)

    Steigende Benzinpreise und der Streit um den Tankrabatt bestimmten im Sommer 2022 die öffentliche Diskussion. Ein Fund aus Erschließungsarbeiten verdeutlicht, dass auch vor rund 100 Jahren die Treibstoffversorgung Deutschlands hohe Priorität genoss. Eine Zapfsäule für die Dorfgemeinschaft Am 22. Mai

  9. CFP: Berliner Stadtmission (24.11.2022)

    Seit ihrer Gründung am 9. März 1877 stellt die Stadtmission einen der wichtigsten Träger sozialer Arbeit im Berliner Stadtleben dar. Als kirchliches Werk innerhalb der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz verbindet die Berliner Stadtmission ein christliches Menschenbild mi

  10. Kurfürst zwischen Renaissance und Reformation – Joachim II. von Brandenburg (07.11.2022)

    Ob der 1. November des Jahres 1539 ein trüber Tag war, wissen wir nicht. Doch der Allerheiligentag war von Kurfürst Joachim II. von Brandenburg (1505-1571, 1535 Markgraf, Kurfürst und Erzkämmerer) mit großem Bedacht gewählt worden Ob der 1. November des Jahres 1539 ein trüber Tag war, wissen wir nic