Suche

Suche

  1. Nicolaus Copernicus aus Thorn (24.05.2023)

    Im Jahr 1473, vor 550 Jahren, wurde Nicolaus Copernicus geboren. Anlässlich seines Geburtstages finden in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen zu seinem Leben und Wirken statt. Aber bereits in der Vergangenheit wurde an Copernicus erinnert, so beispielsweise im Jahr 1853, als in seiner Geburtsstad

  2. Das längste Schriftzeugnis im GStA PK (17.05.2023)

    Das GStA PK präsentierte kürzlich ein Schriftstück, das zu den längsten in einem deutschen Archiv gehören dürfte. Es handelt sich um eine 711 Jahre alte gerollte Pergamenturkunde; wird sie ausgerollt, misst sie nicht weniger als 25 Meter. Mit dieser Urkunde, die zu den Zimelien des Archivs gehört, b

  3. Boys‘ Day – Schnupperpraktikum im Archiv (10.05.2023)

    11 Schüler aus verschiedenen Berliner Schulen nahmen am 27. April 2023 im Geheimen Staatsarchiv PK am Boys‘ Day teil und erhielten dabei einen Einblick in den Beruf der Fachangestellten für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (FaMI). Der Fachkräfte-Mangel ist nicht zu leugnen – auch

  4. Der Neue Markt und das Marienviertel (04.05.2023)

    Unter dem Titel „Der Neue Markt und das Marienviertel“ wendet sich ein wissenschaftliches Kolloquium einem vergessenen Stadtquartier in der historischen Mitte Berlins zu. Das Kolloquium findet am 23. Juni 2023 im Einstein-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt. Wer kennt

  5. „Traurig, liebe Li, ist dies alles unendlich.“ (19.04.2023)

    Männer im Dienste des preußischen Staates. Für Wilhelm von Humboldt offenbar nicht gerade eine begeisternde Aussicht. „Traurig, liebe Li, ist dies alles unendlich.“ Humboldt schrieb diese Zeile am 4. Februar 1809 von Berlin aus an seine Ehefrau Caroline nach Rom, als er zu der Einsicht gelangt war,

  6. HiKo_21 ‒ Nachwuchspreis 2023 (22.02.2023)

    Zum sechsten Mal schreibt die Historische Kommission zu Berlin e.V. den Preis zur Förderung von Nachwuchsforschungen auf dem Gebiet der Landesgeschichte von Berlin, Brandenburg und Preußen aus. Förderfähig sind laufende wissenschaftliche Projekte noch nicht promovierter Nachwuchsforscher*innen (Diss

  7. Die Helden der Niederlage (22.02.2023)

    Zur Formung des „preußischen Staatsmanns“ – Kontinuitäten und Brüche des Reformzeitalters zwischen 1806 und 1820 - Tagung. 2. – 3. März 2023 - Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam In der preußischen Öffentlichkeit verfestigte sich nach der verheerenden Nie

  8. Order and Payment Terms

    Order and Payment Terms Ordering and obtaining photographic images and scans The Visual Media Department of the Prussian Secret State Archives can be commissioned with the production of photographic images and scans using a form available in the research room or online. Information on the types of r

  9. Copyright

    Copyright Copyrights for reproductions made by the Visual Media Department are explained below. The following information does not pertain to third-party copyrights to works contained in archival holdings. When publishing reproductions of archival materials, users are obliged to preclude infringemen

  10. Prices and types of reproduction

    Prices and types of reproduction Color overhead scan Reproduction type Code € per piece Minimum charge - 4.00 compressed file basic print quality JPG 0.50 uncompressed file basic print quality, 300 dpi, TIFF file, without post-processing JPG 4.00 from loose or thread-stitched files and books origina