Suche

Suche

  1. Seite: Schriftbeispiele

    Schriftbeispiele Handschriften vergangener Jahrhunderte lesen lernen, ist gar nicht so schwer. Legen Sie die Schrifttafel und eines der Schriftbeispiele nebeneinander - und schon kann die Reise beginnen. Handschriften unterlagen seit dem Spätmittelalter einem kontinuierlichen Wandel. Im 17. Jahrhund

  2. News: Der letzte Mikrofilm (03.02.2023)

    Nach 61 Jahren, 375 Beständen und fast 30.000 Sicherungsfilmen endete im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz die Mikroverfilmung von Beständen. Damit geht eine Ära zu Ende. Auch zukünftig werden die unersetzlichen Bestände, Nachlässe und Sammlungen des Archivs gesichert – allerdings auf d

  3. News: Adjutantenjournale online (05.10.2021)

    Sie wichen den preußischen Monarchen nicht von der Seite – die Flügeladjutanten. Zu den Aufgaben der persönliche Begleiter und Assistenten der preußischen Monarchen zählte nicht zuletzt, deren Unternehmungen Tag für Tag zu protokollieren. So entstanden sogenannte Adjutantenjournale. Ein Editionsvorh

  4. Seite: Der Süden

    Der Süden Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht über historische Territorien, die eng mit der Geschichte Brandenburg-Preußens verbunden sind. Für jedes Territorium sind einschlägige Bestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz aufgeführt, aber auch andere Ei

  5. Seite: Vorbereitung des Besuchs

    Vorbereitung des Besuchs Recherche vor dem Archivbesuch Bereiten Sie Ihren Besuch im Geheimen Staatsarchiv PK gründlich vor. Informieren Sie sich vorab mit Hilfe der gedruckten Literatur eingehend über Ihr Thema und nutzen Sie die Archivdatenbank und die Literaturliste , um sich bereits im Vorfeld I

  6. Seite: Digitalisierung

    Digitalisierung Digitalisierung von Archivgut ist eine Zukunftsaufgabe. Sie verbessert den Zugang zum Archivgut und eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten. Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz wird Archivgut zu Nutzungszwecken, zum Schutz und zur Sicherung der Unterlagen digitalisiert. Uns

  7. Seite: Der Osten

    Der Osten Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht über historische Territorien, die eng mit der Geschichte Brandenburg-Preußens verbunden sind. Für jedes Territorium sind einschlägige Bestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz aufgeführt, aber auch andere Ei

  8. News: Kant und die Kabinettsordre (22.04.2024)

    Ein schriftlicher Befehl von König Friedrich Wilhelm II. an Immanuel Kant befindet sich im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz – aber nur in Abschrift. Doch wo befindet sich die Vorlage? 2024 wird der 300. Geburtstag einer Berühmtheit bundesweit mit Vorträgen und Veranstaltungen bedacht:

  9. Seite: Zahlen und Fakten

    Zahlen und Fakten Das Statistische Bundesamt / Destatis erhebt jährlich die statistischen Daten der Archivverwaltungen des Bundes und der Länder. Die Zahlen werden unter anderem im Statistischen Jahrbuch publiziert. Die Tabelle enthält die statistischen Angaben des Geheimen Staatsarchivs Preußischer

  10. Dossier: Mannschaften

    Mannschaften Das Leben der einfachen Soldaten steht zwar selten im Mittelpunkt militärhistorischer Forschungen, ist aber gerade für die Erkundung der eigenen Familiengeschichte von Belang. Viele aufschlussreiche Quellen wurden bei der Bombardierung Potsdams am Ende des Zweiten Weltkriegs im Heeresar