Suche

Suche

  1. I. HA "Alte und Neue Reposituren"

    I. HA "Alte und Neue Reposituren" Die folgende Liste benennt ausgewählte Literatur zu der Bestandsgruppe der sogenannten "alten Reposituren" (I. HA, Rep. 69), welche vor allem die Bestände des Geheimen Rats umfasst, sowie der Zentralbehörden des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Liste ist nach Repositur

  2. Preußen, Herzogtum (1525-1701)

    Preußen, Herzogtum (1525-1701) Mit der Säkularisierung des Ordensstaates unter seinem letzten Hochmeister Albrecht von Hohenzollern und der Einführung der Reformation 1525 endete die Herrschaft des Deutschen Ordens im preußischen und baltischen Raum; Albrecht nahm als weltlicher Herzog in Preußen se

  3. Reformation in Brandenburg und Preußen

    Reformation in Brandenburg und Preußen Archivalien zur Reformation in der Mark Brandenburg und im Herzogtum Preußen lassen sich in einer größeren Anzahl von Beständen finden. In der Überlieferung der I. HA Geheimer Rat kommen hauptsächlich die Bestände Rep. 47 Geistliche Angelegenheiten, Rep. 13 Rel

  4. Archivalien

    Archivalien Archivalien zur Reformation in der Mark Brandenburg und im Herzogtum Preußen lassen sich in einer größeren Anzahl von Beständen finden. In der Überlieferung der I. HA Geheimer Rat kommen hauptsächlich die Bestände I. HA GR, Rep. 47 Geistliche Angelegenheiten I. HA GR, Rep. 13 Religionsst

  5. Universitäten

    Universitäten Zur älteren Geschichte der Universitäten Duisburg, Frankfurt/Oder, Halle/Saale und Königsberg/Preußen sind hauptsächlich die Bestände der I. HA Geheimer Rat, Rep. 7 Preußen, Rep. 34 Kleve, Mark, Ravensberg und Niederlande, Rep. 51 Universität zu Frankfurt/Oder, Rep. 52 Herzogtum Magdeb

  6. Der Osten

    Der Osten Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht über historische Territorien, die eng mit der Geschichte Brandenburg-Preußens verbunden sind. Für jedes Territorium sind einschlägige Bestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz aufgeführt, aber auch andere Ei

  7. Hugenotten in Brandenburg-Preußen

    Hugenotten in Brandenburg-Preußen Akten zu den Hugenotten und deren Institutionen befinden sich vor allem in den Beständen I. HA Rep. 122 Französisches Koloniedepartement, I. HA Rep. 213 A Hôtel de Refuge, Rep. 213 B Maison d'Orange und Rep. 213 C École de Charité. In geringerer Anzahl sind weitere

  8. XX. HA Historisches Staatsarchiv Königsberg

    XX. HA Historisches Staatsarchiv Königsberg Die folgende Liste umfasst Literatur zum Historischen Staatsarchiv Königsberg und seinen Beständen im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Die Übersichten sind überwiegend chronologisch nach Erscheinungsjahr geordnet. Literatur zum Preußischen S

  9. Auswärtige Beziehungen Brandenburg-Preußens vor 1806/08

    Auswärtige Beziehungen Brandenburg-Preußens vor 1806/08 Zu den auswärtigen Beziehungen Brandenburg-Preußens in der Frühen Neuzeit kann in verschiedenen Bestandsgruppen recherchiert werden: Von besonderer Bedeutung für das 18. Jahrhundert sind die Akten des Geheimen Kabinetts (I. HA, Rep. 96 Geheimes

  10. Namensänderungen in Preußen

    Namensänderungen in Preußen Namensänderungen erfolgten seit 1867 durch die Bezirksregierungen; seit 1919 wurden die Genehmigungsverfahren von den zuständigen Amtsgerichten durchgeführt. Schriftgut zu einzelnen Namensänderungen entsteht bei Standesämtern und Amtsgerichten, von wo es an die regional z