Suche

Suche

  1. Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte N.F. / Beihefte (1992-)

    Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte N.F. / Beihefte (1992-) Die Reihe Beihefte ist zum Zweck der vertiefenden Darstellung einzelner Themen aus der wissenschaftlichen Zeitschrift Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte hervorgegangen. Beiheft 1 Bismarck u

  2. Copyright

    Copyright Copyrights for reproductions made by the Visual Media Department are explained below. The following information does not pertain to third-party copyrights to works contained in archival holdings. When publishing reproductions of archival materials, users are obliged to preclude infringemen

  3. About us

    About us The Prussian Secret State Archives is an institution of the Prussian Cultural Heritage Foundation, a federally incorporated body under public law. Its sponsors include all the German states and the federal government. The Federal Government Commissioner for Culture and the Media is chairper

  4. HiKo_21 ‒ Nachwuchspreis 2024 (26.02.2024)

    Zum siebten Mal schreibt die Historische Kommission zu Berlin e.V. den Preis zur Förderung von Nachwuchsforschungen auf dem Gebiet der Landesgeschichte von Berlin, Brandenburg und Preußen aus. Förderfähig sind laufende wissenschaftliche Projekte noch nicht promovierter Nachwuchsforscher*innen (Disse

  5. Bildrechte

    Bildrechte Im Folgenden werden die Bildrechte für Reproduktionen der Digitalisierungswerkstatt erläutert. Urheberrechte Dritter an Werken, die sich im Archivgut befinden, fallen nicht unter diese Ausführungen. Bei der Veröffentlichung von Reproduktionen von Archivalien sind Benutzer*innen verpflicht

  6. Friedrich der Große. 2. Aufl. (04.05.2022)

    1986 Katalog zur Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, anlässlich des 200. Todestages König Friedrich II. von Preußen Aus dem Inhalt Friedrich der Große. Zur Erinnerung an seinen Todestag vor 200 Jahren von Friedrich Benninghoven / Die Bildnisse des Königs von Helmut Börsc

  7. Vor 100 Jahren: Der Kaiser dankt ab – die Republik wird ausgerufen (05.11.2018)

    Unter der Schlagzeile „Abdankung des Kaisers. Thronverzicht des Kronprinzen. - Ebert zum Reichskanzler ausersehen.“ meldete der Berliner Lokal-Anzeiger am 9. November 1918 den politischen Umschwung. Mit der vom Reichskanzler Max von Baden eigenmächtig bekannt gegebenen "Entscheidung" Wilhelms II., a

  8. HiKo_21 ‒ Nachwuchspreis 2023 (22.02.2023)

    Zum sechsten Mal schreibt die Historische Kommission zu Berlin e.V. den Preis zur Förderung von Nachwuchsforschungen auf dem Gebiet der Landesgeschichte von Berlin, Brandenburg und Preußen aus. Förderfähig sind laufende wissenschaftliche Projekte noch nicht promovierter Nachwuchsforscher*innen (Diss

  9. HiKo_21 ‒ Nachwuchspreis 2021 (11.05.2021)

    Zum vierten Mal schreibt die Historische Kommission zu Berlin e.V. den Preis zur Förderung von Nachwuchsforschungen auf dem Gebiet der Landesgeschichte von Berlin, Brandenburg und Preußen aus. Förderfähig sind laufende wissenschaftliche Projekte noch nicht promovierter Nachwuchsforscher*innen (Disse

  10. HiKo_21 ‒ Nachwuchspreis 2021 (09.02.2021)

    Zum vierten Mal schreibt die Historische Kommission zu Berlin e.V. den Preis zur Förderung von Nachwuchsforschungen auf dem Gebiet der Landesgeschichte von Berlin, Brandenburg und Preußen aus. Förderfähig sind laufende wissenschaftliche Projekte noch nicht promovierter Nachwuchsforscher*innen (Disse