Suche

Suche

  1. Adel

    Adel Adelsangelegenheiten aus der Zeit vor 1808 befinden sich vor allem in den Territorialreposituren der I. HA Geheimer Rat, zum Beispiel Rep. 30 Pommern, und der II. HA Generaldirektorium sowie in den Beständen I. HA Geheimer Rat, Rep. 7 Preußen (hier fast alle älteren Standeserhöhungen für den ga

  2. Zitierweisen

    Zitierweisen Archivalien zitieren Sie am Besten immer vollständig einschließlich Archivsigle und Behördenfirma für den Provenienzbezug nach folgenden Beispielen: GStA PK, I. HA Geh. Rat, Rep. 10 Reichstagsverhandlungen, Nr. 2 GStA PK, I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern, Tit. 500 Nr. 2 Bd. 1, Bl. 9

  3. Wie kommt der Adler aufs Dach?

    Wie kommt der Adler aufs Dach? Raumnot und Platzmangel machten Ende des 19. Jahrhunderts einen neuen Archivstandort für das Geheime Staatsarchiv notwendig. Den archivischen Erfordernissen war der preußische Staat durchaus aufgeschlossen und nach einigem Hin und Her fiel im Februar 1914 die Entscheid

  4. Bauwesen, Schlösser und Gärten

    Bauwesen, Schlösser und Gärten Unterlagen zur Bauausführung sind grundsätzlich eher in den untergeordneten Behördenstufen entstanden und daher vornehmlich in den regional zuständigen Archiven zu erwarten. So befindet sich zum Beispiel die Überlieferung der Preußischen Bau- und Finanzdirektion mit ei

  5. Wirtschaft und Verkehr im 19./20. Jahrhundert

    Wirtschaft und Verkehr im 19./20. Jahrhundert Vornehmlich heranzuziehen ist der Bestand I. HA Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe, darüber hinaus aber auch die Überlieferungen I. HA Rep. 151 Finanzministerium, I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern, I. HA Rep. 84 a Justizministerium, I. HA Rep

  6. Bestallungen

    Bestallungen Bestallungen von Haus- und Hofstaatsbediensteten sowie der höheren Amtsträgerschaft Preußens sind vorrangig in den Beständen I. HA Geheimer Rat, Rep. 9 Allgemeine Verwaltung sowie I. HA, Rep. 36 Hof- und Güterverwaltung zu suchen. Auch die Überlieferung II. HA Generaldirektorium, Abt. 1

  7. Patente/Muster beziehungsweise Markenschutz

    Patente/Muster beziehungsweise Markenschutz Seit 1815 sind die Grundlagen der Patenterteilung Preußen gesetzlich geregelt. Die in Preußen seitdem ausgegebenen Patentschriften sind im Bestand I. HA Rep. 120 TD Technische Deputation für Gewerbe, dort im Teilbestand Patente Schriften (in alphabetischer

  8. Ortsgeschichte

    Ortsgeschichte Hinweise zur Erforschung von Ortsgeschichten Bei Arbeiten zur Ortsgeschichte ist zunächst die Einsichtnahme in Literatur zu empfehlen, da oft Quellen oder deren Verzeichnisse bereits in gedruckter Form vorliegen. In Frage kommen dafür insbesondere territoriale Bibliographien, alte Gem

  9. Überlieferung zur preußischen Eisenbahn jetzt online zugänglich (24.01.2022)

    Der neu verzeichnete Bestand I. HA Rep. 93 E - Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Eisenbahnabteilung mit ca. 7600 Verzeichnungseinheiten ist nun online zu recherchieren. Die Eisenbahn als wichtiges Transportmittel Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Eisenbahn zu einem der bedeutendsten Trans

  10. Zeitungsberichte

    Zeitungsberichte Für das Verständnis der politischen, sozialen, wirtschaftlichen, demografischen und geografisch-meteorologischen Situation in Preußen des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellen die regelmäßig erschienenen so genannten „Zeitungsberichte“ (auch: „Verwaltungsberichte“ oder „Imm