Suche

Suche

  1. Literatur zu den Beständen

    Literatur zu den Beständen Zahlreiche Veröffentlichungen über die Bestände, Nachlässe und Sammlungen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz erleichtern die Arbeit mit dem Archivgut. Sie gewähren Aufschluss über Geschichte, innere Struktur und Auswertungsmöglichkeiten. Für eine vertiefte

  2. Digitalisierungswerkstatt

    Digitalisierungswerkstatt Für verschiedene Anwendungsbereiche und Verwendungszwecke wird im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Archivgut digitalisiert. Die hauseigene Digitalisierungswerkstatt ist mit Aufsichts- und Flachbettscannern verschiedener Größen und mit einem Fotostudio ausgesta

  3. ISO / TC 46 im GStA PK (31.05.2024)

    Vertreter*innen der Fachgruppe 46 Information and Documentation der Internationalen Standardisierungs Organisation (ISO) waren am 21.05.2024 zu Gast im Geheimen Staatsarchiv PK Im Rahmen der jährlichen Vollversammlung des ISO/TC 46 Information and Documentation (International Organization for Standa

  4. X. HA Brandenburg

    X. HA Brandenburg Auf dieser Seite ist Literatur aufgeführt, die sich auf die Bestandsgruppe Brandenburg im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz befindet. zu: X. HA Brandenburg, Rep. 37 Güter Stefanie und Mathis Leibetseder: Vom Guts- ins Staatsarchiv – Anmerkungen zur Überlieferung und Er

  5. Der Süden

    Der Süden Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht über historische Territorien, die eng mit der Geschichte Brandenburg-Preußens verbunden sind. Für jedes Territorium sind einschlägige Bestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz aufgeführt, aber auch andere Ei

  6. Gelungene Premiere - Tag des offenen Denkmals im Aktenmagazin Westhafen (16.09.2022)

    Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September öffnen seit 1993 bundesweit historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, am „Tag des offenen Denkmals“ ihre Türen. In Berlin können Denkmalfreunde sogar ein ganzes Wochenende nicht allgemein zugängliche Bau-, Boden- un

  7. Der Osten

    Der Osten Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht über historische Territorien, die eng mit der Geschichte Brandenburg-Preußens verbunden sind. Für jedes Territorium sind einschlägige Bestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz aufgeführt, aber auch andere Ei

  8. Schenkungen und Erwerbungen

    Schenkungen und Erwerbungen Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz bemüht sich gezielt um die Ergänzung seiner Bestände, Nachlässe und Sammlungen durch Erwerbungen auf dem Wege von Ankäufen und Schenkungen. © Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Neben Archivalien, die dem Archiv

  9. Preußen-Stipendium (12.06.2025)

    Nach seinem 100-jährigen Jubiläum am Standort Dahlem vergibt das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) auch 2025 bis zu 8 Stipendien für ein- bis dreimonatige Forschungsaufenthalte. Damit engagiert es sich für ein deutschlandweites Netzwerk von Nachwuchsforschenden, die zur Geschic

  10. Rechtsgrundlagen

    Rechtsgrundlagen Die Nutzung des Archivguts erfolgt gemäß den Regelungen des Bundesarchivgesetzes. Grundsätzlich steht die Nutzung der Bestände, Nachlässe und Sammlungen allen Personen offen. Allerdings bestehen für bestimmte Archivalien Schutzfristen, die auf Antragstellung gegebenenfalls verkürzt