Suche

Suche

  1. Vom ein- zum mehrkonfessionellen Landesstaat: Die Religionsfrage in den brandenburgisch-preußischen Territorien vom 16. bis zum frühen 18. Jahrhundert (02.11.2016)

    Preußische Historische Kommission, Geheimes Staatsarchiv, Preußischer Kulturbesitz, Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Verein für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte Programm Tagungsfolge Donnerstag, 3. November 2016 14:30 Tagungseröffnung mit Kaffee und feinem Gebäck Begrüßung Prof. Dr. Jür

  2. Die Mitte

    Die Mitte Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht über historische Territorien, die eng mit der Geschichte Brandenburg-Preußens verbunden sind. Für jedes Territorium sind einschlägige Bestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz aufgeführt, aber auch andere Ei

  3. Konvertit

    Konvertit Der folgende Text wurde zuerst abgedruckt in: Mathis Leibetseder (Hg.): Kreuzwege. Die Hohenzollern und die Konfessionen 1517-1740, Berlin 2017, S. 376-377. Bereits im Kindesalter wurde Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg (1587–1665) zum Nachfolger seines Vaters, des Kurfürsten Joac

  4. Siegel und Realien

    Siegel und Realien Im Shop des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz werden verschiedene Siegel- und Medaillenreproduktionen angeboten. Bei den Vorlagen handelt es sich um Siegel der (brandenburg-) preußischen Herrscher. Die Siegel wurden von den Markgrafen, Kurfürsten und Königen sowie vo

  5. ISO / TC 46 im GStA PK (31.05.2024)

    Vertreter*innen der Fachgruppe 46 Information and Documentation der Internationalen Standardisierungs Organisation (ISO) waren am 21.05.2024 zu Gast im Geheimen Staatsarchiv PK Im Rahmen der jährlichen Vollversammlung des ISO/TC 46 Information and Documentation (International Organization for Standa

  6. IV. HA Preußische Armee

    IV. HA Preußische Armee Die folgende Liste umfasst Literatur zur Preußischen Armee und ihrer (im Krieg größtenteils zerstörten) Überlieferung. Außerdem werden hier wichtige Verzeichnis zu den im Geheimen Staatsarchiv aufbewahrten Militärkirchenbüchern aufgeführt. Die einzelnen Titel sind chronologis

  7. Liste digitalisierter Bestände

    Liste digitalisierter Bestände Die folgende Liste umfasst alle Bestände, Nachlässe und Sammlungen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, die über den Webauftritt eingesehen werden können. Diese Bestände sind teilweise komplett, teilweise in Auswahl digitalisiert. Das Geheime Staatsarch

  8. Shop

    Shop Das Angebot des Online-Shops im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz wächst kontinuierlich. Gegenwärtig umfasst es zahlreiche Publikationen – darunter die Ausstellungskataloge des Archivs, aber auch verschiedene Titel der Reihe "Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbe

  9. Geografischer Wegweiser

    Geografischer Wegweiser Das Territorium Brandenburg-Preußens hat sich zwischen dem 12. und 20. Jahrhundert stark verändert - mit nachhaltigen Auswirkungen auf heutige Archivrecherchen. Neben der Überlieferung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz ist in der Regel auch die Überlieferung

  10. Praktika

    Praktika Mit der Fragestellung nach einem Praktikum wird heute fast jede*r irgendwann einmal konfrontiert – ob in der Schule, während der Ausbildung oder im Studium. Sofern es der Dienstbetrieb zulässt, sind am Geheimen Staatsarchiv PK Praktika im Rahmen der Fach- oder der Hochschulausbildung möglic