Suche

Suche

  1. IV. HA Preußische Armee

    IV. HA Preußische Armee Die folgende Liste umfasst Literatur zur Preußischen Armee und ihrer (im Krieg größtenteils zerstörten) Überlieferung. Außerdem werden hier wichtige Verzeichnis zu den im Geheimen Staatsarchiv aufbewahrten Militärkirchenbüchern aufgeführt. Die einzelnen Titel sind chronologis

  2. II. HA Generaldirektorium

    II. HA Generaldirektorium Im Folgenden ist Literatur zum "General-Ober-Finanz-Kriegs- und Domänendirektorim" aufgeführt, das 1722 neu geschaffen wurde. Es handelt sich dabei um die wichtigste Zentralbehörde Preußens im 18. Jahrhundert. Die Titel sind chronologisch nach Erscheinungsjahr geordnet. Bes

  3. V. HA Königreich Westphalen

    V. HA Königreich Westphalen Die folgende Liste führt Literatur zum Königreich Westphalen auf, das von 1807 bis 1813 bestand. Die Liste ist chronologisch nach Erscheinungsjahr geordnet. Ingeborg Schnelling-Reinicke: Feiern zwischen Pflicht und Freude. Herrschergeburtstage im Spiegel westphälischer Ve

  4. III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

    III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten Auf dieser Seite ist Literatur zum Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten sowie zu Gesandtschaften des 19. und 20. Jahrhunderts aufgeführt. Die Liste ist chronologische nach Erscheinungsjahr geordnet. Roswitha Nagel: Der Bestand Preußisches Mi

  5. VII. HA Urkunden

    VII. HA Urkunden Die folgende Auflistung bezieht sich lediglich auf die allgemeine Urkundensammlung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, deren Kern die Urkundenüberlieferung der brandenburgischen Kurfürsten bildet. Die Literatur zu den Urkundensammlungen der Provinzen und des Branden

  6. Archivleitung des Geheimen Staatsarchivs

    Archivleitung des Geheimen Staatsarchivs Im Zuge der Stein-Hardenbergschen Reformen erfolgte im Jahre 1810 die Unterstellung des Geheimen Staats- und Kabinettsarchivs unter das Ressort des preußischen Staatskanzlers. Dem folgte 1831 die Errichtung eines Direktoriums der Staatsarchive, das 1852 dem p

  7. Glossar archivischer Fachbegriffe

    Glossar archivischer Fachbegriffe Wie jedes Fachgebiet hat auch die Archivistik ihre eigene Sprache. Ein Glossar hilft weiter, Licht ins Dunkel zu bringen: Akte : Einheit von Dokumenten gleichen Betreffs oder Korrespondenzpartnern zur Erledigung von Verwaltungsaufgaben. aktenführende Stelle : Bereic

  8. Wie kommt der Adler aufs Dach?

    Wie kommt der Adler aufs Dach? Raumnot und Platzmangel machten Ende des 19. Jahrhunderts einen neuen Archivstandort für das Geheime Staatsarchiv notwendig. Den archivischen Erfordernissen war der preußische Staat durchaus aufgeschlossen und nach einigem Hin und Her fiel im Februar 1914 die Entscheid

  9. Handel und Schifffahrt

    Handel und Schifffahrt Das vor 1808 entstandene Schriftgut befindet sich zum großen Teil in den Territorialbeständen der I. HA Geheimer Rat und der II. HA Generaldirektorium - mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Archivgut zur Stromschifffahrt ist zum Beispiel in der I. HA Geheimer Rat, Rep. 34 Klev

  10. Wirtschaft und Verkehr im 19./20. Jahrhundert

    Wirtschaft und Verkehr im 19./20. Jahrhundert Vornehmlich heranzuziehen ist der Bestand I. HA Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe, darüber hinaus aber auch die Überlieferungen I. HA Rep. 151 Finanzministerium, I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern, I. HA Rep. 84 a Justizministerium, I. HA Rep