Suche

Suche

  1. How to Find Us

    How to Find Us The Prussian Secret State Archives is located in Berlin-Dahlem, a district southwest of the city famous for its villas and parks. Numerous institutes of the Free University of Berlin, including the Friedrich Meinecke Institute for historical studies, are also located in the immediate

  2. Freimaurerbestände

    Freimaurerbestände Die Freimaurer bilden einen ethischen Bund. In ihm vereinigen sich Männer, deren höchste Ideale Glaubens-, Gewissens- und Meinungsfreiheit sind, die sie durch Menschenliebe, Brüderlichkeit, Toleranz und soziales Engagement verwirklichen wollen. Der Name ist abzuleiten von den frei

  3. VI. HA Familienarchive und Nachlässe

    VI. HA Familienarchive und Nachlässe Auf dieser Seiten ist Literatur zur Bestandsgruppe der Nachlässe sowie zu einzelnen Nachlässen oder Nachlassern aufgeführt. Die allgemeine Liste ist chronologisch nach Erscheinungsjahr aufgebaut, während die Literatur über die Nachlässe alphabetisch geordnet ist

  4. Archivarbeit für Preußen. Symposion der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz aus Anlass der 400. Wiederkehr der Begründung seiner archivischen Tradition (01.01.2006)

    herausgegeben von Jürgen Kloosterhuis Berlin: Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs PK 2000 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 2). X, 490 S., 1 s/w Abb. Die 400. Wiederkehr der Begründung seiner archivischen Tradition beging das GStA PK 1998 bewusst ni

  5. Konvertit

    Konvertit Der folgende Text wurde zuerst abgedruckt in: Mathis Leibetseder (Hg.): Kreuzwege. Die Hohenzollern und die Konfessionen 1517-1740, Berlin 2017, S. 376-377. Bereits im Kindesalter wurde Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg (1587–1665) zum Nachfolger seines Vaters, des Kurfürsten Joac

  6. Liste digitalisierter Bestände

    Liste digitalisierter Bestände Die folgende Liste umfasst alle Bestände, Nachlässe und Sammlungen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, die über den Webauftritt eingesehen werden können. Diese Bestände sind teilweise komplett, teilweise in Auswahl digitalisiert. Das Geheime Staatsarch

  7. Wirtschaft und Verkehr im 19./20. Jahrhundert

    Wirtschaft und Verkehr im 19./20. Jahrhundert Vornehmlich heranzuziehen ist der Bestand I. HA Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe, darüber hinaus aber auch die Überlieferungen I. HA Rep. 151 Finanzministerium, I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern, I. HA Rep. 84 a Justizministerium, I. HA Rep

  8. SPK-Archiv

    SPK-Archiv Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz archiviert gemäß den Bestimmungen des Bundesarchivgesetzes Unterlagen der Organe und Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und macht sie für die Öffentlichkeit zugänglich. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zur Wahrung

  9. Anfahrt

    Anfahrt Das Geheime Staatsarchiv liegt in Berlin-Dahlem, einem grünen Villenvorort im Südwesten der Stadt. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch zahlreiche Institute der Freien Universität Berlin, darunter das Institut für Geschichtswissenschaft "Friedrich-Meinecke-Institut", sowie der Ortskern D

  10. Militärkirchenbücher

    Militärkirchenbücher Die Militärkirchenbücher Die Militärkirchenbücher wurden von den Militärseelsorgern geführt. Eintragungen wurden immer dann vorgenommen, wenn ein Militärangehöriger während seiner Dienstzeit geheiratet hat, seine Kinder geboren wurden oder er verstorben ist. Angaben über die Die