Suche

Suche

  1. Theodor von Schön. Untersuchungen zu Biographie und Historiographie (31.12.2005)

    Herausgegeben von Bernd Sösemann; Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 1996 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz; Bd. 42) Inhalt Einführung Bernd Sösemann: Wissenschaft und Politik. Eine Kritik der Ansichten und Urteile über Schöns Leben und Werk in zwei Jahrhunderten. Persönliche un

  2. Mannschaften

    Mannschaften Das Leben der einfachen Soldaten steht zwar selten im Mittelpunkt militärhistorischer Forschungen, ist aber gerade für die Erkundung der eigenen Familiengeschichte von Belang. Viele aufschlussreiche Quellen wurden bei der Bombardierung Potsdams am Ende des Zweiten Weltkriegs im Heeresar

  3. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz allgemein

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz allgemein Die folgende Liste umfasst Literatur zu den Beständen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz in ihrer Gesamtheit. Sie benennt auch die älteren Kurzübersichten von 1934/1939 und 1966/1967, die nach wie vor relevant sind, um die Ges

  4. Sitemap

    Sitemap Recherche Archivdatenbank Start und Freitextsuche Systematische Suche und Onlinefindbücher Nutzung des Kontos Arbeit mit digitalisierten Archivalien Digitalisierte Archivalien Liste digitalisierter Bestände Familienforschung Künste und Wissenschaften Ortsgeschichte Zimelien und Curiosa Diens

  5. Schriftbeispiele

    Schriftbeispiele Handschriften vergangener Jahrhunderte lesen lernen, ist gar nicht so schwer. Legen Sie die Schrifttafel und eines der Schriftbeispiele nebeneinander - und schon kann die Reise beginnen. Handschriften unterlagen seit dem Spätmittelalter einem kontinuierlichen Wandel. Im 17. Jahrhund

  6. Überlieferungsbildung

    Überlieferungsbildung Die Überlieferungsbildung ist eine der zentralen Daueraufgaben von Archiven. In Kultur, Wissenschaft, Verwaltung und anderen Gebieten entsteht laufend neues Schriftgut. Dieses Schriftgut kann für die Nachwelt jedoch nur in Auswahl aufbewahrt werden. Welche Unterlagen archiviert

  7. Digitalisierte Archivalien

    Digitalisierte Archivalien Archivalien zuhause einsehen? Um dies zu ermöglichen, wird das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in den kommenden Jahren Archivgut kontinuierlich digitalisieren und anschließend online bereitstellen. Damit stellt sich das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kultur

  8. Ministerium für Handel und Gewerbe

    Ministerium für Handel und Gewerbe Dieses Spezialinventar ist der Nachtrag zu dem von Herbert Buck bearbeiteten und in der "Schriftenreihe des Deutschen Zentralarchivs" (der Deutschen Demokratischen Republik) herausgegebenen Inventarwerk "Zur Geschichte der Produktivkräfte und Produktionsverhältniss

  9. Klassifikationsanschläge, Netzedistrikt

    Klassifikationsanschläge, Netzedistrikt Für den Netzedistrikt nennen sich die Akten zur Steuerveranlagung anlässlich der Landesaufnahme von 1772/73 Klassifikationsanschläge und sind augenscheinlich wie die Kontributionskataster (siehe Schlagwort Kontributionskataster) aufgebaut. Die Klassifikationsa

  10. IV. HA Preußische Armee

    IV. HA Preußische Armee Die folgende Liste umfasst Literatur zur Preußischen Armee und ihrer (im Krieg größtenteils zerstörten) Überlieferung. Außerdem werden hier wichtige Verzeichnis zu den im Geheimen Staatsarchiv aufbewahrten Militärkirchenbüchern aufgeführt. Die einzelnen Titel sind chronologis