Suche

Suche

  1. Preußen-Stipendium (12.06.2025)

    Nach seinem 100-jährigen Jubiläum am Standort Dahlem vergibt das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) auch 2025 bis zu 8 Stipendien für ein- bis dreimonatige Forschungsaufenthalte. Damit engagiert es sich für ein deutschlandweites Netzwerk von Nachwuchsforschenden, die zur Geschic

  2. Vergabeverfahren

    Vergabeverfahren Bekanntmachungen zu Vergabeverfahren Bei Bedarf führt das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz öffentliche Vergabeverfahren durch. Mit dieser Seite kommt das Archiv seiner Verpflichtung zur Bekanntmachung gem. § 30 UVgO nach. Bekanntmachungen sind in der Regel für die Dauer

  3. Wettlauf um Handelsplätze und Absatzmärkte (01.07.2019)

    Ein Feature des Radiosenders rbb Kultur erinnert an den Start der preußischen Ostasienexpedition vor 160 Jahren. Das Feature „Anspruch auf Weltgeltung“ des Radiosenders rbb Kultur erinnert an den Start der preußischen Expedition, die zwischen 1859 und 1862 nach Ostasien führte. Im Mittelpunkt stehen

  4. Hinweise in anderen Sprachen

    Hinweise in anderen Sprachen Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in verschiedenen Sprachen. Eine Version der Webseite in englischer Sprache befindet sich in Vorbereitung. English The Secret State Archives Prussian Cultural Heritage

  5. Neues Bestandserhaltungskonzept (31.05.2024)

    Archive haben die gesetzlich verankerte Aufgabe, das ihnen anvertraute Archivgut umfassend zu betreuen. Deshalb zählt neben der Bewertung, Übernahme, Erschließung und Vermittlung vor allem auch die dauerhafte Sicherung und Erhaltung zu den Kernaufgaben des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbe

  6. Der Briefwechsel Friedrichs des Großen mit der Gräfin Camas und dem Baron Fouqué (31.12.2005)

    Ausgewählt und übersetzt von Hans Droysen aus seinem Nachlass im Geheimen Staatsarchiv. Köln und Berlin: Grote, 1967 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz; Bd. 1) Inhalt Briefwechsel mit der Gräfin Camas Briefwechsel mit dem Baron Fouqué Lebenslauf Hans Droysen

  7. Posen

    Posen Die nach dem Wiener Kongress 1815 geschaffene preußische Provinz Posen, die bis 1846 die Bezeichnung „Großherzogtum Posen“ führte, geht auf das im Zuge der Zweiten Teilung Polens 1793 errichtete Departement Südpreußen zurück, das dem preußischen Generaldirektorium unterstand. 1920 wurde die Pr

  8. Schwerpunkte - Bildung und Vermittlung - Archivkoffer (04.07.2019)

    Archive haben einen kulturellen Auftrag, der sich in der Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit widerspiegelt. Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz trägt dem Rechnung und verfügt seit 2013 einen über einen eigenen Servicebereich Kulturelle Bildungsarbeit. Angebote wenden sich vor allem an

  9. Kant und die Kabinettsordre (22.04.2024)

    Ein schriftlicher Befehl von König Friedrich Wilhelm II. an Immanuel Kant befindet sich im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz – aber nur in Abschrift. Doch wo befindet sich die Vorlage? 2024 wird der 300. Geburtstag einer Berühmtheit bundesweit mit Vorträgen und Veranstaltungen bedacht:

  10. Virtuelle Zusammenführung der Erschließungsdaten

    Virtuelle Zusammenführung der Erschließungsdaten Virtuelle Zusammenführung der Erschließungsdaten der Überlieferung westpreußischer Landratsämter, 18.-20. Jahrhundert Infolge der politischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts sind die Aktenbestände der westpreußischen Landratsämter aus dem 19.und 20. J