Suche

Suche

  1. Eidechsen und Bügelhelme für einen Physiker? (31.08.2021)

    Eine heraldische Notiz zu Hermann von Helmholtz, dessen Geburtstag sich am 31. August 2021 zum 200. Mal jährt. Helmholtz gilt als einer der bedeutendsten Physiologen und Physiker Preußens. 1883 wurde er in den Adelsstand erhoben – und erhielt ein Wappen. „Lieber Schwager! Ich habe Dir anzuzeigen, da

  2. Geschäftsgang im Generaldirektorium

    Geschäftsgang im Generaldirektorium Um bei der Interpretation historischer Quellen zu den richtigen Ergebnissen zu gelangen, sind Kenntnisse amtlicher Verfahrensweisen und Geschäftsgänge oft hilfreich. Auf dieser Seite erfahren Sie exemplarisch, wie sich drei Schreiben aus dem Jahr 1755 aufeinander

  3. Wettlauf um Handelsplätze und Absatzmärkte (01.07.2019)

    Ein Feature des Radiosenders rbb Kultur erinnert an den Start der preußischen Ostasienexpedition vor 160 Jahren. Das Feature „Anspruch auf Weltgeltung“ des Radiosenders rbb Kultur erinnert an den Start der preußischen Expedition, die zwischen 1859 und 1862 nach Ostasien führte. Im Mittelpunkt stehen

  4. Neue Publikation (02.10.2019)

    Preußens Akten sind zurück 25 Jahre Rückkehr der Archivalien aus Merseburg nach Berlin. Erinnern und Aufbruch im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Am 13. April 2018 wurde in einer Feierstunde an die Ankunft des ersten Waggons mit Archivalien aus Merseburg im Westhafen Berlin vor 25 Jahr

  5. Volkszählungslisten

    Volkszählungslisten Volkszählungslisten Volkszählungen wurden in Preußen seit dem frühen 19. Jahrhundert durchgeführt. Zuständig hierfür waren das preußische Innenministerium und das bei ihm ressortierende preußische Statistische Büro bzw. Landesamt. Das Interesse der preußischen Zentralbehörden bes

  6. Adel

    Adel Adelsangelegenheiten aus der Zeit vor 1808 befinden sich vor allem in den Territorialreposituren der I. HA Geheimer Rat, zum Beispiel Rep. 30 Pommern, und der II. HA Generaldirektorium sowie in den Beständen I. HA Geheimer Rat, Rep. 7 Preußen (hier fast alle älteren Standeserhöhungen für den ga

  7. Dienstbibliothek

    Dienstbibliothek Die Dienstbibliothek des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek mit ca. 185.000 Bänden in Magazinaufstellung. Sie hält 180 laufende Zeitschriften. Hinzu kommt eine 4000 Bände umfassende Handbibliothek, die nach der Regensburger V

  8. 200. Geburtstag des Schriftstellers Theodor Fontane (18.12.2019)

    Am 30. Dezember 2019 jährt sich der Geburtstag von Theodor Fontane zum 200. Mal. Dass Fontane nicht nur ein großartiger Erzähler, Romancier und Dichter war, sondern auch viele journalistische Artikel, Kulturkritiken und Briefe verfasste, wissen nur die wirklichen Fontane-Kenner und -Liebhaber. Im Ge

  9. Aus der Arbeit des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz

    Aus der Arbeit des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz Seit 1996 gibt das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz im Selbstverlag die Reihe Arbeitsberichte heraus, deren Publikationen die Überlieferungen des Archivs mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten erschließt. Arbei

  10. Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Forschung

    Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Forschung Diese Reihe erscheinen beim Verlag Duncker & Humblot, Berlin. In dieser Publikationsreihe erscheinen sowohl archiveigene Publikationen als auch Qualifikations- und anderweitige Forschungsarbeiten zur Geschichte Brandenburg-Preuß