Suche

Suche

  1. VIII. HA Siegel, Wappen, Genealogie

    VIII. HA Siegel, Wappen, Genealogie Diese Seite führt Literatur zu den Siegel-, Wappen- und genealogischen Sammlungen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz auf. Die Liste ist chronologische nach Erscheinungsjahr geordnet. Wolfgang Blöß: Wappenverleihungen für Städte und Landgemeinden i

  2. V. HA Königreich Westphalen

    V. HA Königreich Westphalen Die folgende Liste führt Literatur zum Königreich Westphalen auf, das von 1807 bis 1813 bestand. Die Liste ist chronologisch nach Erscheinungsjahr geordnet. Ingeborg Schnelling-Reinicke: Feiern zwischen Pflicht und Freude. Herrschergeburtstage im Spiegel westphälischer Ve

  3. Schenkungen und Erwerbungen

    Schenkungen und Erwerbungen Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz bemüht sich gezielt um die Ergänzung seiner Bestände, Nachlässe und Sammlungen durch Erwerbungen auf dem Wege von Ankäufen und Schenkungen. © Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Neben Archivalien, die dem Archiv

  4. Tagebücher Friedrichs III., 1861–1879 (31.12.2005)

    Höchstindividuelle Zeitzeugen: die Tagebücher Kaiser Friedrichs III., 1861-1888 Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen, der spätere Kaiser Friedrich III., führte wie viele seiner Zeitgenossen sorgfältig Tagebuch, das ebenso zur kritischen Selbstreflektion wie zur chronikalischen Erlebnis-Erinnerung

  5. Literaturauswahl

    Literaturauswahl Curt Jany: Geschichte der Königlich Preußischen Armee, 4. Bde, Berlin 1928ff. Günter Gieraths: Die Kampfhandlungen der brandenburgisch-preußischen Armee 1626-1807. Ein Quellenhandbuch, Berlin 1964. Hans Bleckwenn (Herausgeber): Das altpreußische Heer. Erscheinungsbild und Wesen 1713

  6. Friedrich der Große. 2. Aufl. (04.05.2022)

    1986 Katalog zur Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, anlässlich des 200. Todestages König Friedrich II. von Preußen Aus dem Inhalt Friedrich der Große. Zur Erinnerung an seinen Todestag vor 200 Jahren von Friedrich Benninghoven / Die Bildnisse des Königs von Helmut Börsc

  7. XI. HA Karten

    XI. HA Karten Die folgende Liste umfasst Literatur zu den Kartensammlungen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz. Die Übersicht ist chronologische nach Erscheinungsjahr geordnet. Winfried Bliß: Die Plankammer Marienwerder im Geheimen Staatsarchiv PK, in: Beiträge zur Geschichte Westpre

  8. Kreuzwege. Die Hohenzollern und die Konfessionen, 1517–1740 (31.12.2016)

    Berlin 2017 "[...] die Lektüre bereitet allein schon der Optik wegen Vergnügen. 'Kreuzwege' lädt dazu ein, den konfessionellen Verflechtungen der fränkischen und brandenburgischen Hohenzollern in der Frühen Neuzeit nachzugehen - und dabei schöne Entdeckungen zu machen." Stefan W. Römmelt, Zeitschrif

  9. Kirchenordnungen und Visitationen zwischen Nürnberg und Königsberg

    Kirchenordnungen und Visitationen zwischen Nürnberg und Königsberg Der folgende Text wurde zuerst abgedruckt in: Mathis Leibetseder (Hg.): Kreuzwege. Die Hohenzollern und die Konfessionen 1517-1740, Berlin 2017, S. 178-181. Traditionell herrschte zwischen der Reichsstadt Nürnberg, dem Aufbewahrungso

  10. Ortsgeschichte

    Ortsgeschichte Hinweise zur Erforschung von Ortsgeschichten Bei Arbeiten zur Ortsgeschichte ist zunächst die Einsichtnahme in Literatur zu empfehlen, da oft Quellen oder deren Verzeichnisse bereits in gedruckter Form vorliegen. In Frage kommen dafür insbesondere territoriale Bibliographien, alte Gem