Suche

Suche

  1. How to Use the Archive

    How to Use the Archive There are numerous archival records to discover when searching the databases of the Prussian Secret State Archives. Once you have found archival records of interest for your research, you can request and view them in the research rooms of the Prussian Secret State Archives. Us

  2. Für Lehrende und Lernende

    Für Lehrende und Lernende Raus aus der Schule und rein ins Archiv: Mit Archivalien Geschichte greifbar machen. Speziell diesem Zweck dienen die Informationen für Pädagogen. Es gibt nur wenige Orte, an denen Geschichte so greifbar wird wie in Archiven - lebendige Orte der Geschichte und historischen

  3. Über uns

    Über uns Das Geheime Staatsarchiv gehört zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz, einer bundesunmittelbaren Körperschaft des öffentlichen Rechts. Zu deren Trägern zählen alle Bundesländer und der Bund. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ist Vorsitzende des Stiftungsrats, des Bes

  4. Urkunden des Deutschen Ordens gehen online (21.04.2021)

    Projekt zur verbesserten Recherche im Archiv des Deutschen Ordens zeigt erste Erfolge: 74 als „Schieblade 109“ bekannte Urkunden des Deutschen Ordens können nun online recherchiert und als Digitalisat genutzt werden. Die zugehörigen Findmittel wurden überarbeitet und die Urkunden konservatorisch beh

  5. Entgelte

    Entgelte © Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz / Digitalisierungswerkstatt Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz strich 2020 seine Gebührenordnung. Nachdem am 1. Januar 2019 bereits die neue Nutzungsordnung in Kraft getreten war, fiel zum 1. Januar 2020 auch die spezielle Gebü

  6. Nachrichten

    Nachrichten Was gibt es Neues aus dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz? Welche spannenden Entdeckungen wurden gerade gemacht, welche Projekte begonnen? Alle relevanten Inhalte und Links rund um Neuigkeiten aus einem der größten historischen Archive Deutschlands sind an dieser Stelle zu

  7. Rheinprovinz

    Rheinprovinz Quellen zur Landesgeschichte der Rheinprovinz im 19. und 20. Jahrhundert Mit den Quellen zur Landesgeschichte der Rheinprovinz im 19. und 20. Jahrhundert hat das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in lockerer Folge eine Reihe von Inventaren archivalischer Quellen aus der zent

  8. Schwerpunkte

    Schwerpunkte Archivgut sichern, nutzbar machen und wissenschaftlich verwerten – so lautet der gesetzliche Auftrag für die Archive. Aus diesen Aufgaben ergeben sich auch die Arbeitsschwerpunkte des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, das als Historisches Archiv im Verbund der Einrichtung

  9. Marmorbüste zu Karl Georg von Raumer, 1825

    Marmorbüste zu Karl Georg von Raumer, 1825 Die Marmorbüste von Karl Georg von Raumer wurde vom Bildhauer Carl Wichmann 1825 im Auftrag der preußischen Ressortminister anlässlich von Raumers 50. Dienstjubiläum für 500 Taler geschaffen. Der damit Geehrte nahm das Geschenk nur mit der ausdrücklichen Be

  10. Service

    Service Auf den Serviceseiten finden Sie die Sitemap, Kontaktinformationen, Informationen zur barrierfreien Nutzung dieser Seite, Informationen zum Datenschutz und Rechsgrundlagen sowie das das Impressum. Falls Sie Informationen zum Geheimen Staatsarchiv sowie zu aktuellen Themen im Archiv wünsche,