Suche

Suche

  1. Gebührenordnung ersatzlos gestrichen (20.12.2019)

    Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz streicht seine Gebührenordnung und erweitert erneut den Nutzungskomfort des Archivs. Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz streicht seine Gebührenordnung. Nachdem am 1. Januar 2019 bereits die neue Nutzungsordnung in Kraft getreten war, f

  2. Neues aus Westpreußen (14.10.2020)

    Ein Kooperationsprojekt Danzig - Berlin macht’s möglich: Erschließungsdaten der im Staatsarchiv Danzig und im Geheimen Staatsarchiv vorhandenen Überlieferungen verschiedener westpreußischer Landratsämter wurden virtuell zusammengeführt. Archivarinnen und Archivare des Archivum Państwowe w Gdańsku ha

  3. Quellen zur Landesgeschichte der Rheinprovinz im 19. und 20. Jahrhundert, Teil 2: Oberpräsidium und Regierungsbezirk Koblenz (31.12.2015)

    bearbeitet von Dieter Heckmann (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, 19), Berlin 2016, 353 Seiten inklusive Orts- und Personenindex. Mit den Quellen zur Landesgeschichte der Rheinprovinz im 19. und 20. Jahrhundert hat das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in lock

  4. Für Studierende und Forschende

    Für Studierende und Forschende Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz bietet turnusmäßig jeden ersten Dienstag im Monat um 16 Uhr eine Einführung in die Archivnutzung an. Sie richtet sich in erster Linie an Studierende und wissenschaftlich Forschende. © GStA PK / Christine Ziegler Wie kan

  5. Teaser - Detailseiten

    Teaser - Detailseiten Einführung in die Archivnutzung: Jeden ersten Dienstag im Monat bietet Ihnen das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz um 16 Uhr eine Einführung in die Archivnutzung. Sie richtet sich in erster Linie an Studierende und wissenschaftlich Forschende . Um Anmeldung wird geb

  6. Besuch des Archivs

    Besuch des Archivs Anfahrt Wie Sie das Archiv erreichen, können Sie den Hinweisen zur Anreise entnehmen. Kosten Die Nutzung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz ist kostenlos. Schließfächer Für Ihre Garderobe und Taschen, die Sie nicht in den Forschungssaal mitnehmen dürfen, stehen Ih

  7. Familienforschung

    Familienforschung Biographien einzelner Personen Bei der Mehrheit der Archivalien des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz handelt es sich um Verwaltungsschriftgut von Behörden oder sonstiger öffentlicher Institutionen. Für Einzelpersonen ist in der Regel nur dann Archivmaterial zu erwart

  8. Neue Publikation (02.10.2019)

    Preußens Akten sind zurück 25 Jahre Rückkehr der Archivalien aus Merseburg nach Berlin. Erinnern und Aufbruch im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Am 13. April 2018 wurde in einer Feierstunde an die Ankunft des ersten Waggons mit Archivalien aus Merseburg im Westhafen Berlin vor 25 Jahr

  9. Erschließung und GND-Agentur

    Erschließung und GND-Agentur Die Erschließung zählt im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz zu den Kernbereichen archivischen Arbeitens. Sie öffnet vorhandene Bestände, Nachlässe und Sammlungen für jegliche Form der Nutzung und Auswertung, nicht zuletzt auch für die wissenschaftliche Forsc

  10. Der Hochmeister in Berlin. Tagung zu den Archiven des Deutschen Ordens (09.10.2024)

    Ende September veranstaltete das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz zusammen mit der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens und der Freien Universität Berlin eine Tagung mit dem Thema "Archive des Deutschen Ordens". In diesem Rahmen besuchten die Tagu