Suche

Suche

  1. Von Merseburg nach Berlin

    Von Merseburg nach Berlin Sehr geehrter Herr Präsident, werte Anwesende, liebes Geheimes Staatsarchiv Rückblickend auf die Zeit des Umzugs des Archivs von Merseburg nach Dahlem vor 25 Jahren muss erwähnt werden, dass viele Mitarbeiter mit ihrem Einsatz zum Erfolg dieses Vorhabens beigetragen haben.

  2. Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz (1967-2014)

    Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz (1967-2014) Seit 1967 konnte das GStA PK als Mitglied der neu gegründeten Stiftung Preußischer Kulturbesitz die eigene wissenschaftliche Publikationsreihe Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz herausgeben; diese wird

  3. „Wir Friedrich […] König von Preussen etc.“ Zum 250-jährigen Jubiläum der Königstitulatur (13.09.2022)

    Über 70 Jahre lang durfte sich das Oberhaupt der Hohenzollern in Europa nur König in Preußen nennen. Erst das Verhandlungsgeschick Friedrichs des Großen führte zur Titulatur König von Preußen. Welche Rolle spielten dabei das Konvokationspatent vom 13. September 1772 und eine Gedenkmedaille des jüdis

  4. Wer wir sind

    Wer wir sind Das GStA PK ist zuständig für die Überlieferung aus den zentralen Behörden und Einrichtungen Brandenburg-Preußens sowie für die Archivierung von Unterlagen aus den Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Als früheres Zentralarchiv des brandenburg-preußischen Staates gehört

  5. Chronologie zur Geschichte des Geheimen Staatsarchivs

    Chronologie zur Geschichte des Geheimen Staatsarchivs MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, 19. JAHRHUNDERT 1282 Erste urkundliche Erwähnung des Archivs: Als ein im Mittelalter mit der Kanzlei noch fest verbundenes markgräfliches Archiv in Stendal; später werden Frankfurt an der Oder und Tangermünde (1374) ge

  6. Research

    Research Files, maps, plans, documents, books and much more on the history of Brandenburg-Prussia are stored in the Prussian Secret State Archives. The archival records are divided into various holdings, bequests and collections. Books are located primarily in the service library. In order to facili

  7. Tajne Archiwum Państwowe Fundacji Pruskiego Dziedzictwa Kulturalnego

    Tajne Archiwum Państwowe Fundacji Pruskiego Dziedzictwa Kulturalnego Początki Tajnego Archiwum Fundacji Pruskiego Dziedzictwa Kulturalnego sięgają, według Karty Stendalskiej z 1282 roku, czasów kanclerstwa margrabiów brandenburskich. Trzysta lat później, w roku 1598, pierwszym oficjalnym archiwistą

  8. Archivleitung des Geheimen Staatsarchivs

    Archivleitung des Geheimen Staatsarchivs Im Zuge der Stein-Hardenbergschen Reformen erfolgte im Jahre 1810 die Unterstellung des Geheimen Staats- und Kabinettsarchivs unter das Ressort des preußischen Staatskanzlers. Dem folgte 1831 die Errichtung eines Direktoriums der Staatsarchive, das 1852 dem p