Suche

Suche

  1. Drittes Standbildsiegel Markgraf Ludwigs I. von Brandenburg (1323-1351) (25.04.2022)

    1338. Spitzoval; Höhe: 93 mm, Breite: 54 mm GStA PK, VII. HA Urkunden, Nr. 542 (Siegel)

  2. Wappensiegel Kurfürst Johann Ciceros von Brandenburg (1486–1499) (25.04.2022)

    1487. Rund; Ø 60 mm GStA PK, VII. HA Urkunden, Weltliche Reichsstände in Beziehung zur Mark, Sachsen, Nr. 31 (Siegel)

  3. Reitersiegel der Kurfürsten Friedrich I. (1415–1440) und Friedrich II. (1440–1470; verstorben 1471) von Brandenburg (25.04.2022)

    1449. Rund; Ø 98 mm GStA PK, VII. HA Urkunden, Geistliche Fürsten und Stifter in Beziehung zur Mark, Erzbistum Magdeburg, Nr. 33 (Siegel)

  4. Das Geleit im Deutschordensland Preußen (31.12.2005)

    von Ulrich Müller. Hrsg. von Werner Vogel und Iselin Gundermann. Böhlau Verlag Köln, Weimar, Wien, 1991. (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Beiheft 1) Inhalt A. Die Geleitherrschaft B. Die Geleitstadien C. Verwandte Urkundenarten D. Die Geleitgeschichte E. Ergebnisse Quel

  5. Schutzprivileg Friedrichs II. für die Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland, 1774 (31.12.2005)

    Freiheit für Freimaurer, 1774 Die Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland erhielt am 12. Juli 1774 von Friedrich II. eine prächtige Urkunde ausgestellt, die ihre Tätigkeit in Preußen unter den Schutz des Königs stellte. Der von der Aufklärung geprägte Monarch, der 1738 selbst Logenbruder gew

  6. Preußen-Stipendium (12.06.2025)

    Nach seinem 100-jährigen Jubiläum am Standort Dahlem vergibt das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) auch 2025 bis zu 8 Stipendien für ein- bis dreimonatige Forschungsaufenthalte. Damit engagiert es sich für ein deutschlandweites Netzwerk von Nachwuchsforschenden, die zur Geschic

  7. Digitalisierung

    Digitalisierung Digitalisierung von Archivgut ist eine Zukunftsaufgabe. Sie verbessert den Zugang zum Archivgut und eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten. Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz wird Archivgut zu Nutzungszwecken, zum Schutz und zur Sicherung der Unterlagen digitalisiert. Uns

  8. Pommern, Herzogtum und Provinz

    Pommern, Herzogtum und Provinz Die im Geheimen Staatsarchiv PK verwahrte XV. Hauptabteilung Pommern beinhaltet nur einen kleinen Ausschnitt von Registraturgut der Behörden der Provinz Pommern sowie Sammlungsgut. Die Überlieferung wurde in Anlehnung an die Bestandsgliederung des ehemaligen preußische

  9. Preise und Ausführungsarten

    Preise und Ausführungsarten Aufsichtscan Color Ausführungsart Kennziffer € je Stück Mindestentgelt - 4,00 komprimierte Datei einfache Lesequalität JPG 0,50 unkomprimierte Datei einfache Druckqualität, 300 dpi, TIFF-Datei, ohne Nachbearbeitung TIFF 4,00 aus losen oder fadengehefteten Akten und Bücher

  10. VIII. HA Siegel, Wappen, Genealogie

    VIII. HA Siegel, Wappen, Genealogie Diese Seite führt Literatur zu den Siegel-, Wappen- und genealogischen Sammlungen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz auf. Die Liste ist chronologische nach Erscheinungsjahr geordnet. Wolfgang Blöß: Wappenverleihungen für Städte und Landgemeinden i