Suche

Suche

  1. Die Mitte

    Die Mitte Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht über historische Territorien, die eng mit der Geschichte Brandenburg-Preußens verbunden sind. Für jedes Territorium sind einschlägige Bestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz aufgeführt, aber auch andere Ei

  2. Der Osten

    Der Osten Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht über historische Territorien, die eng mit der Geschichte Brandenburg-Preußens verbunden sind. Für jedes Territorium sind einschlägige Bestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz aufgeführt, aber auch andere Ei

  3. Klöster, Stifte, Geistliche Orden (außer Deutscher Orden)

    Klöster, Stifte, Geistliche Orden (außer Deutscher Orden) Von den Urkunden, die für ein Kloster oder Stift in der Mark Brandenburg ausgestellt worden sind, befinden sich nur noch wenige Stücke in der VII. HA Urkunden des Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Die Überlieferung der in der Ku

  4. Der Norden und Westen

    Der Norden und Westen Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht über historische Territorien, die eng mit der Geschichte Brandenburg-Preußens verbunden sind. Für jedes Territorium sind einschlägige Bestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz aufgeführt, aber au

  5. Universitäten

    Universitäten Zur älteren Geschichte der Universitäten Duisburg, Frankfurt/Oder, Halle/Saale und Königsberg/Preußen sind hauptsächlich die Bestände der I. HA Geheimer Rat, Rep. 7 Preußen, Rep. 34 Kleve, Mark, Ravensberg und Niederlande, Rep. 51 Universität zu Frankfurt/Oder, Rep. 52 Herzogtum Magdeb

  6. Bauwesen, Schlösser und Gärten

    Bauwesen, Schlösser und Gärten Unterlagen zur Bauausführung sind grundsätzlich eher in den untergeordneten Behördenstufen entstanden und daher vornehmlich in den regional zuständigen Archiven zu erwarten. So befindet sich zum Beispiel die Überlieferung der Preußischen Bau- und Finanzdirektion mit ei

  7. Liste digitalisierter Bestände

    Liste digitalisierter Bestände Die folgende Liste umfasst alle Bestände, Nachlässe und Sammlungen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, die über den Webauftritt eingesehen werden können. Diese Bestände sind teilweise komplett, teilweise in Auswahl digitalisiert. Das Geheime Staatsarch

  8. Brandenburg im 19./20. Jahrhundert

    Brandenburg im 19./20. Jahrhundert Bis 1945 fungierte eine Abteilung des Geheimen Staatsarchivs als Staatsarchiv für die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin. Etwa die Hälfte der Provinzialüberlieferung wurde während des Zweiten Weltkrieges verlagert und ist nach Kriegsende in das neu

  9. Der Süden

    Der Süden Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht über historische Territorien, die eng mit der Geschichte Brandenburg-Preußens verbunden sind. Für jedes Territorium sind einschlägige Bestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz aufgeführt, aber auch andere Ei

  10. Auswärtige Beziehungen Brandenburg-Preußens vor 1806/08

    Auswärtige Beziehungen Brandenburg-Preußens vor 1806/08 Zu den auswärtigen Beziehungen Brandenburg-Preußens in der Frühen Neuzeit kann in verschiedenen Bestandsgruppen recherchiert werden: Von besonderer Bedeutung für das 18. Jahrhundert sind die Akten des Geheimen Kabinetts (I. HA, Rep. 96 Geheimes