Suche

Suche

  1. Pommern, Herzogtum und Provinz

    Pommern, Herzogtum und Provinz Die im Geheimen Staatsarchiv PK verwahrte XV. Hauptabteilung Pommern beinhaltet nur einen kleinen Ausschnitt von Registraturgut der Behörden der Provinz Pommern sowie Sammlungsgut. Die Überlieferung wurde in Anlehnung an die Bestandsgliederung des ehemaligen preußische

  2. Der Papst lässt niemanden aus Rom mehr an sich heran (23.04.2020)

    Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz lässt sich erfahren, wie der Generalprokurator des Deutschen Ordens Jodocus Hogenstein die Pestwellen an der päpstlichen Kurie erlebte Zu den Bildern, die vom Osterfest 2020 im Zeichen der weltweiten Corona-Epidemie in Erinnerung bleiben werden, gehö

  3. Hochmeister ermordet. Tatort Marienburg 1330 (15.06.2021)

    Das GStA PK präsentiert in loser Folge ausgewählte Archivalien der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Archivs aus deren Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten an den Beständen, Nachlässen und Sammlungen. Über Kapitalverbrechen gibt es in Archiven zahlreiche Überlieferungen, beispielsweise von Strafge

  4. Legendäre „lange Kerls“. Ausgewählte Quellen zur Regimentskultur der Königsgrenadiere Friedrich Wilhelms I. 1713-1740 (31.12.2005)

    von Jürgen Kloosterhuis Berlin 2006 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Hörbuch 1). Spieldauer 76:37 min Erfahren Sie die Geschichte der legendären „langen Kerls“ aus erster Hand! Weg von den Klischees und hinter die Mythen führen Sie die Kabinettsminüten des preußischen

  5. Ausstellungskataloge

    Ausstellungskataloge Diese Reihe erscheint im Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz. Sämtliche Bände können über diesen Shop oder den Buchhandel bezogen werden.

  6. Einzelpublikationen

    Einzelpublikationen Diese Reihe erscheint im Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz. Sämtliche Bände können über diesen Shop oder den Buchhandel bezogen werden.

  7. „Die politischen Agitationen des Professor Dr. Virchow in der Charité betreffend …“ (01.10.2021)

    Engagierte sich Rudolf Virchow für die Revolution 1848 und die Demokratiebewegung in Preußen? Ein Blick in die Überlieferung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz zeigt den tatsächlichen Grund für den Wechsel des berühmten Arztes und Politikers von der Charité zur Universität Würzburg.

  8. Arbeitsberichte GStA

    Arbeitsberichte GStA Diese Reihe erscheint im Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz. Sämtliche Bände können über diesen Shop oder den Buchhandel bezogen werden.

  9. V. HA Königreich Westphalen

    V. HA Königreich Westphalen Die folgende Liste führt Literatur zum Königreich Westphalen auf, das von 1807 bis 1813 bestand. Die Liste ist chronologisch nach Erscheinungsjahr geordnet. Ingeborg Schnelling-Reinicke: Feiern zwischen Pflicht und Freude. Herrschergeburtstage im Spiegel westphälischer Ve

  10. Deutsche Volksliste (Nationale Volkszugehörigkeit)

    Deutsche Volksliste (Nationale Volkszugehörigkeit) Das Material der Deutschen Volksliste hat bei Kriegsende meist noch bei den Dienstregistraturen der jeweiligen Behörden vor Ort gelegen. Der Hauptteil dieser Akten befindet sich heute in den polnischen Archiven . Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer