Suche

Suche

  1. Johanniteraufschwörungstafeln

    Johanniteraufschwörungstafeln Unter den Archivalien des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz fallen die farbigen, schön gezeichneten Johanniteraufschwörungstafeln besonders ins Auge. In den vergangenen Jahren wurden sie in einem Fundraisingprojekt mit Hilfe vieler Spender aufwändig restau

  2. Reichskammergericht

    Reichskammergericht Brandenburgische, sächsische, preußische und anhaltische Reichskammergerichtsakten Im Rahmen eines von des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts wurden die brandenburgischen, sächsischen, preußischen und anhaltischen Reichskammergerichtsakten, die im Gehei

  3. Adlers Fittiche. Wandlungen eines Wappenvogels (31.12.2007)

    Dokumentation einer Präsentation des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, 2008 Aus dem Inhalt Einleitung Der preußische Wappenadler - Wahrzeichen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz Blasonierung des Königlich Preußischen großen Wappenschildes, 1707/1708 Dokumentation I. A

  4. Juden in Brandenburg-Preußen

    Juden in Brandenburg-Preußen Für einen detaillierten Überblick der in allen Beständen, Nachlässen und Sammlungen des Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz enthaltenen Judensachen eignet sich für die Zeit bis 1808/10 das von Meta Kohnke bearbeitete Inventar; ebenso, wenn naturgemäß auch summ

  5. Der Norden und Westen

    Der Norden und Westen Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht über historische Territorien, die eng mit der Geschichte Brandenburg-Preußens verbunden sind. Für jedes Territorium sind einschlägige Bestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz aufgeführt, aber au

  6. VII. HA Urkunden

    VII. HA Urkunden Die folgende Auflistung bezieht sich lediglich auf die allgemeine Urkundensammlung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, deren Kern die Urkundenüberlieferung der brandenburgischen Kurfürsten bildet. Die Literatur zu den Urkundensammlungen der Provinzen und des Branden

  7. Service

    Service Auf den Serviceseiten finden Sie die Sitemap, Kontaktinformationen, Informationen zur barrierfreien Nutzung dieser Seite, Informationen zum Datenschutz und Rechsgrundlagen sowie das das Impressum. Falls Sie Informationen zum Geheimen Staatsarchiv sowie zu aktuellen Themen im Archiv wünsche,

  8. Nachrichten

    Nachrichten Was gibt es Neues aus dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz? Welche spannenden Entdeckungen wurden gerade gemacht, welche Projekte begonnen? Alle relevanten Inhalte und Links rund um Neuigkeiten aus einem der größten historischen Archive Deutschlands sind an dieser Stelle zu

  9. Arbeitshilfen

    Arbeitshilfen Der Einstieg in die Arbeit an Aktenbeständen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz ist nicht immer leicht. Zum Glück gibt es Materialien, die den Einstieg erleichtern - für alle, die erstmals ein Archiv benutzen, aber auch für Fortgeschrittene. © GStA PK / Christine Ziegl

  10. Entgelte

    Entgelte © Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz / Digitalisierungswerkstatt Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz streicht seine Gebührenordnung. Nachdem am 1. Januar 2019 bereits die neue Nutzungsordnung in Kraft getreten war, fällt zum 1. Januar 2020 auch die spezielle Gebühr