Suche

Suche

  1. Auswärtige Beziehungen Brandenburg-Preußens vor 1806/08

    Auswärtige Beziehungen Brandenburg-Preußens vor 1806/08 Zu den auswärtigen Beziehungen Brandenburg-Preußens in der Frühen Neuzeit kann in verschiedenen Bestandsgruppen recherchiert werden: Von besonderer Bedeutung für das 18. Jahrhundert sind die Akten des Geheimen Kabinetts (I. HA, Rep. 96 Geheimes

  2. Namensänderungen in Preußen

    Namensänderungen in Preußen Namensänderungen erfolgten seit 1867 durch die Bezirksregierungen; seit 1919 wurden die Genehmigungsverfahren von den zuständigen Amtsgerichten durchgeführt. Schriftgut zu einzelnen Namensänderungen entsteht bei Standesämtern und Amtsgerichten, von wo es an die regional z

  3. Brandenburg-Preußen, Herrscherhaus

    Brandenburg-Preußen, Herrscherhaus Zur Geschichte von Haus und Hof der Hohenzollern wurde in den Jahren 1848-1852 das Brandenburg-Preußische Hausarchiv gebildet. Nach der Zerstörung seines Dienstgebäudes im Jahr 1943, bei der auch etwa 75 Prozent der Bestände vernichtet worden sind, wurde es in das

  4. Militär in Preussen

    Militär in Preussen Wie in anderen europäischen Staaten, basierte das Militär Brandenburg-Preußens bis zum Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) auf Lehnsaufgebot und bezahlten Söldnertruppen. Einen rein defensiven Charakter hatte die sogenannte Landesdefension aus Bauern und Bürgern. Ein stehendes Heer

  5. Preußen, Königreich und Provinz Ostpreußen (1701-1945)

    Preußen, Königreich und Provinz Ostpreußen (1701-1945) Als Gegenleistung für die militärische Unterstützung habsburgischer Ansprüche auf die spanische Erbfolge 1701 ließ sich Kurfürst Friedrich III. zum König Friedrich I. in Preußen krönen – diese Einschränkung erfolgte aus Rücksicht auf das zunächs

  6. Tajne Archiwum Państwowe Fundacji Pruskiego Dziedzictwa Kulturalnego

    Tajne Archiwum Państwowe Fundacji Pruskiego Dziedzictwa Kulturalnego Początki Tajnego Archiwum Fundacji Pruskiego Dziedzictwa Kulturalnego sięgają, według Karty Stendalskiej z 1282 roku, czasów kanclerstwa margrabiów brandenburskich. Trzysta lat później, w roku 1598, pierwszym oficjalnym archiwistą

  7. Die Mitte

    Die Mitte Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht über historische Territorien, die eng mit der Geschichte Brandenburg-Preußens verbunden sind. Für jedes Territorium sind einschlägige Bestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz aufgeführt, aber auch andere Ei

  8. Der Norden und Westen

    Der Norden und Westen Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht über historische Territorien, die eng mit der Geschichte Brandenburg-Preußens verbunden sind. Für jedes Territorium sind einschlägige Bestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz aufgeführt, aber au

  9. Der Süden

    Der Süden Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht über historische Territorien, die eng mit der Geschichte Brandenburg-Preußens verbunden sind. Für jedes Territorium sind einschlägige Bestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz aufgeführt, aber auch andere Ei

  10. Handel und Schifffahrt

    Handel und Schifffahrt Das vor 1808 entstandene Schriftgut befindet sich zum großen Teil in den Territorialbeständen der I. HA Geheimer Rat und der II. HA Generaldirektorium - mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Archivgut zur Stromschifffahrt ist zum Beispiel in der I. HA Geheimer Rat, Rep. 34 Klev