Suche

Suche

  1. Urkunden verpackt und digitalisiert (08.10.2020)

    Das GStA PK verbessert die Urkundenlagerung. Dadurch verlängern sich die Bereitstellungszeiten für alle Urkundensammlungen. Künftig ist bei Bestellungen eine Vorlaufzeit von 2 Wochen zu berücksichtigen. Grund hierfür ist die konservatorisch notwendige Montage und Neuverpackung von Urkunden vor einer

  2. Fernweh – Abenteuerlust – Pioniergeist (05.10.2020)

    Um 1850 entstanden die ersten Bilder der Maya Kultstätten in Guatemala Tikal gehört heute zu den am besten erforschten Kultstätten der Maya im nördlichen Guatemala, deren erste Besiedelung im 9. Jahrhundert v. Chr. nachgewiesen ist. Im 5. Jahrhundert n. Chr. erreichte die Stadt einen großen Aufschwu

  3. Brandenburgischer Western (29.09.2020)

    Der aus Theateraufführungen, Kinofilmen und unzähligen Fernsehproduktionen bekannte Schauspieler Hansa Czypionka sowie der Ausnahmegitarrist und Komponist Claus Boesser-Ferrari brachten am 11. September 2020 Kleists berühmte Novelle Michael Kohlhaas auf die Bühne – oder besser gesagt: in den Garten

  4. Zwischen den Fronten (14.09.2020)

    Die Kriege des Sonnenkönigs brachten den Großen Kurfürst in eine schwierige Zwangslage, führten aber auch zu seinem größten militärischen Erfolg: in der Schlacht bei Fehrbellin schlug er die mit Frankreich verbündeten Schweden. Wie kam es dazu? Und weshalb widmete ein Cöllner Rektor dem Kurfürsten e

  5. Erklärung zur Barrierefreiheit

    Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter gsta.preussischer-kulturbesitz.de veröffentlichte Website des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz. Als öffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 sind wir bemüht, unsere Websites und mob

  6. Barriere melden

    Barriere melden Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten dieser Webseite aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie sich gerne bei uns melden: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) Archivstraße 12 - 14 D-14195 Berlin Deutschland

  7. Open-Air Lesung mit Musik am 11. September 2020 (11.09.2020)

    Musikalische Lesung der Kleist-Erzählung „Michael Kohlhaas“ in der Bearbeitung von Hansa Czypionka und Claus Boesser-Ferrari Anlässlich der Verlängerung der aktuellen Ausstellung „>>O du meine Allertheuerste<< - >>Höchstgebietender Herr Staatskanzler…<< Korrespondierende Überlieferung zu Heinrich vo

  8. „Wertloses“ kann wertvoll sein (13.08.2020)

    Für den Autographen-Handel Wertloses kann für archivarische Ausbildung und für die Forschung mitunter sehr wertvoll sein. Auszubildende des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz durften vor einiger Zeit die Auktion einer Berliner Autografenhandlung erleben. Mitgebracht haben sie von dieser

  9. Ein großer Wurf? – Tagung (30.06.2020)

    Das Groß-Berlin-Gesetz von 1920 war die Bedingung für Berlins Entwicklung zur Weltstadt und schuf eine Metropolstruktur, die heute noch Gültigkeit besitzt. Doch erfuhr dieses Schlüsselereignis der Stadtgeschichte lange Zeit verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit – insbesondere aus kultur- und sozialwi

  10. Friedrich Wilhelm I. „Mehr als nur Soldatenkönig“ (23.06.2020)

    „Soldatenkönig“ – Gar nicht nett hatte Georg II. von Hannover und England seinen preußischen Vetter Friedrich Wilhelm I. als sergent tituliert – daraus wurde le roi-sergeant: „Der Unteroffizier auf dem Königsthron“. Dann auch noch der lange Schatten seines glanzvollen Sohnes Friedrichs des Großen, u