Suche

Suche

  1. Einzelveröffentlichungen

    Einzelveröffentlichungen Seit 2017 gibt das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz im Selbstverlag Einzelveröffentlichungen heraus, die verschiedene Themen bzw. Anlässe in Zusammenhang mit den Überlieferungen des Archivs aufgreifen. Jürgen Kloosterhuis: Friedrich der Große in Leitmeritz? Über

  2. Überlieferungsbildung

    Überlieferungsbildung Die Überlieferungsbildung ist eine der zentralen Daueraufgaben von Archiven. In Kultur, Wissenschaft, Verwaltung und anderen Gebieten entsteht laufend neues Schriftgut. Dieses Schriftgut kann für die Nachwelt jedoch nur in Auswahl aufbewahrt werden. Welche Unterlagen archiviert

  3. Stellenausschreibungen

    Stellenausschreibungen Beim Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz eventuell zu besetzende Stellen finden Sie beim Internetauftritt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter "Freie Stellen" .

  4. Impfen schützt - auch die Kultur! (12.08.2021)

    Eine Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz unterstützt die Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa Initiative "Impfen schützt - auch die Kultur! #BerlinImpft"

  5. 1810 - Berliner Abendblätter

    1810 - Berliner Abendblätter Manuskript Achim von Arnims mit eigenhändigen Korrekturen von Kleist © Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz / Digitalisierungswerkstatt Die erste Ankündigung der "Berliner Abendblätter" in der "Vossischen Zeitung" vom 25. September 1810 spricht davon, dass ein

  6. Provenienzerschließung

    Provenienzerschließung Provenienzforschung beschäftigt sich mit der Herkunft von Kulturgütern. Anhand von Gebrauchsspuren, wie Stempeln, Exlibris (Bucheignerzeichen) oder handschriftlichen Notizen, werden Vorbesitzer ermittelt und buchgeschichtliche, biographische und geisteswissenschaftliche Zusamm

  7. Tag des offenen Denkmals - Ein Blick hinter die Kulissen im Aktenmagazin Westhafen (18.09.2024)

    Was macht ein Archivmagazin in einem Getreidespeicher? Was genau ist eigentlich Bestandserhaltung? Und überhaupt: Was hat es mit dem „Geheimen“ auf sich? Diese und viele andere Fragen wurden den Besucher*innen im Rahmen von Führungen am 7. September 2024 anlässlich des Tages des offenen Denkmals im

  8. Hinweise in anderen Sprachen

    Hinweise in anderen Sprachen Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in verschiedenen Sprachen. Eine Version der Webseite in englischer Sprache befindet sich in Vorbereitung. English The Secret State Archives Prussian Cultural Heritage

  9. Archivalienbestellungen

    Archivalienbestellungen Mit der Bitte um Beachtung: Aufgrund eines derzeit stark erhöhten Aufkommens an Archivalienbestellungen muss ab sofort aus bestandserhalterischen und logistischen Gründen die tägliche Bestellmenge für Archivalien temporär auf 15 reduziert werden. Sollte sich die Situation wie

  10. Reformation

    Reformation Dieses Dossier stellt ausgewählte Exponate der Sonderausstellung „Kreuzwege. Die Hohenzollern und die Konfessionen 1517-1740“ vor, die das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz 2017 in Kooperation mit dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin in Schloss Köpenick prä