Suche

Suche

  1. Für Studierende und Forschende

    Für Studierende und Forschende Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz bietet turnusmäßig jeden ersten Dienstag im Monat um 16 Uhr eine Einführung in die Archivnutzung an. Sie richtet sich in erster Linie an Studierende und wissenschaftlich Forschende. © GStA PK / Christine Ziegler Wie kan

  2. Handel und Schifffahrt

    Handel und Schifffahrt Das vor 1808 entstandene Schriftgut befindet sich zum großen Teil in den Territorialbeständen der I. HA Geheimer Rat und der II. HA Generaldirektorium - mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Archivgut zur Stromschifffahrt ist zum Beispiel in der I. HA Geheimer Rat, Rep. 34 Klev

  3. Ortsgeschichte

    Ortsgeschichte Hinweise zur Erforschung von Ortsgeschichten Bei Arbeiten zur Ortsgeschichte ist zunächst die Einsichtnahme in Literatur zu empfehlen, da oft Quellen oder deren Verzeichnisse bereits in gedruckter Form vorliegen. In Frage kommen dafür insbesondere territoriale Bibliographien, alte Gem

  4. Systematische Suche und Onlinefindbücher

    Systematische Suche und Onlinefindbücher Grundlagen der systematischen Suche Die systematische Ordnung (Tektonik) der im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz betreuten Archivalien richtet sich in der Regel nach ihrer Provenienz, d.h. ihrer "Herkunft": sämtliche Unterlagen einer Behörde, ei

  5. Der Briefwechsel Friedrichs des Großen mit der Gräfin Camas und dem Baron Fouqué (31.12.2005)

    Ausgewählt und übersetzt von Hans Droysen aus seinem Nachlass im Geheimen Staatsarchiv. Köln und Berlin: Grote, 1967 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz; Bd. 1) Inhalt Briefwechsel mit der Gräfin Camas Briefwechsel mit dem Baron Fouqué Lebenslauf Hans Droysen

  6. XI. HA Karten

    XI. HA Karten Die folgende Liste umfasst Literatur zu den Kartensammlungen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz. Die Übersicht ist chronologische nach Erscheinungsjahr geordnet. Winfried Bliß: Die Plankammer Marienwerder im Geheimen Staatsarchiv PK, in: Beiträge zur Geschichte Westpre

  7. Dienstbibliothek

    Dienstbibliothek Die Dienstbibliothek des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek mit ca. 185.000 Bänden in Magazinaufstellung. Sie hält 180 laufende Zeitschriften. Hinzu kommt eine 4000 Bände umfassende Handbibliothek, die nach der Regensburger V

  8. Zeitschriften

    Zeitschriften Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz wirkt an der Herausgabe von zwei geschichtswissenschaftlichen Fachzeitschriften mit. Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. Hrsg. im Auftr. der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Pr

  9. Preußen 500 (23.07.2025)

    500 Jahre Herzogtum Preußen. Angesichts dieses Jubiläums lädt das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz zu einer Archivalienpräsentation ein. Am 10. April 1525 huldigte der Hochmeister des Deutschen Ordens, Albrecht von Brandenburg-Ansbach, König Sigismund I. von Polen . Damit endete die jah

  10. Freimaurerlogen

    Freimaurerlogen Diese Seite umfasst Literatur zu den Beständen der Freimaurerlogen im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Die Übersicht ist chronologisch nach Erscheinungsdatum geordnet. Renate Endler und Elisabeth Schwarze-Neuß: Die Freimaurerbestände im Geheimen Staatsarchiv Preußische