Suche

Suche

  1. Service

    Service Auf den Serviceseiten finden Sie die Sitemap, Kontaktinformationen, Informationen zur barrierfreien Nutzung dieser Seite, Informationen zum Datenschutz und Rechsgrundlagen sowie das das Impressum. Falls Sie Informationen zum Geheimen Staatsarchiv sowie zu aktuellen Themen im Archiv wünsche,

  2. Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission (04.11.2021)

    Die diesjährige Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission gibt jüngeren Wissenschaftler*innen die Gelegenheit, Ihre Themen einem breiten Publikum vorzustellen. Die Jahrestagung findet vom 4. bis zum 6. November 2021 in Kooperation mit dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz sta

  3. Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission (10.09.2021)

    Die diesjährige Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission gibt jüngeren Wissenschaftler*innen die Gelegenheit, Ihre Themen einem breiten Publikum vorzustellen. Die Jahrestagung findet vom 4. bis zum 6. November 2021 in Kooperation mit dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz sta

  4. Thematischer Wegweiser

    Thematischer Wegweiser Von Adel bis Zwangsarbeit. Einige Themen besitzen seit vielen Jahren eine hohe gesellschaftliche Relevanz. Für viele solcher Themen liegen im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Quellen vor - für andere nicht. Geordnet nach Themen und Schlagworten finden Sie hier Hi

  5. Recherche

    Recherche Akten, Karten, Pläne, Urkunden, Bücher und vieles mehr zur Geschichte Brandenburg-Preußens verwahrt das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Die archivische Überlieferung gliedert sich in verschiedene Bestände, Nachlässe und Sammlungen. Bücher befinden sich dagegen vor allem in d

  6. Verschollenes Kulturgut kehrt zurück (09.04.2024)

    Seit 70 Jahren war im Findmittel hinter dem Eintrag „Staatsvertrag mit Sachsen, 1866“ vermerkt: „Verlust“. Jetzt ist das wertvolle Archivale dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz zurückgegeben worden. Dem ehemaligen Landeskonservator von Sachsen, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Glaser , und der

  7. Digitalisierung

    Digitalisierung Digitalisierung von Archivgut ist eine Zukunftsaufgabe. Sie verbessert den Zugang zum Archivgut und eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten. Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz wird Archivgut zu Nutzungszwecken, zum Schutz und zur Sicherung der Unterlagen digitalisiert. Uns

  8. Tag des offenen Denkmals - Ein Blick hinter die Kulissen im Aktenmagazin Westhafen (18.09.2024)

    Was macht ein Archivmagazin in einem Getreidespeicher? Was genau ist eigentlich Bestandserhaltung? Und überhaupt: Was hat es mit dem „Geheimen“ auf sich? Diese und viele andere Fragen wurden den Besucher*innen im Rahmen von Führungen am 7. September 2024 anlässlich des Tages des offenen Denkmals im

  9. Bestellung und Zahlungsbedingungen

    Bestellung und Zahlungsbedingungen Bestellung und Bezug von fotografischen Aufnahmen und Scans Die Digitalisierungswerkstatt des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz kann durch ein im Forschungssaal ausliegendes bzw. online verfügbares Formular mit der Anfertigung von fotografischen Aufna

  10. Ansichtskarten

    Ansichtskarten Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz sind verschiedene Ansichtskarten, Großpostkarten und Poster zu erwerben, die Archivalien von besonderem intrinsischem Wert oder inhaltlicher Aussagekraft zeigen. Die folgenden Abbildungen vermitteln einen Eindruck von einigen herausrag