Suche

Suche

  1. Preußens Akten sind zurück (31.12.2018)

    Preußens Akten sind zurück 25 Jahre Rückkehr der Archivalien des Geheimen Staatsarchivs aus Merseburg nach Berlin. 63 Seiten, 30 Abb. (Bilderstrecke) SW und 10 Abb. Color/SW. Berlin: Selbstverlag des GStA PK 2019 Preußens Akten sind zurück Editorial Professor Dr. Ulrike Höroldt Rückkehr 13. April 19

  2. Unter enormem Zeitdruck. Die Rückkehr der Dahlemer Akten aus Merseburg (25.11.2020)

    Vor 30 Jahren fand die deutsche Wiedervereinigung statt. Der Landesverband Berlin im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare nahm das Jubiläum zum Anlass, um an die Zusammenführung der zwischen West und Ost getrennten Archivbestände zu erinnern. In der Berliner Archivrundschau 2020-2 erschien

  3. Rechtsgeschichte

    Rechtsgeschichte Für Arbeiten zur älteren Rechtsgeschichte sind vor allem die Bestände I. HA Geheimer Rat, Rep. 9 Allgemeine Verwaltung, Rep.18 Reichskammergericht (darin auch: Reichshofrat, Oberappellationsgericht), Rep. 49 Fiscalia heranzuziehen. Für die Zeit von 1780 bis 1808 kommt auch die Überl

  4. Brandenburg-Preußen, Herrscherhaus

    Brandenburg-Preußen, Herrscherhaus Zur Geschichte von Haus und Hof der Hohenzollern wurde in den Jahren 1848-1852 das Brandenburg-Preußische Hausarchiv gebildet. Nach der Zerstörung seines Dienstgebäudes im Jahr 1943, bei der auch etwa 75 Prozent der Bestände vernichtet worden sind, wurde es in das

  5. Erschließungsprojekte

    Erschließungsprojekte Erschließung setzt Forschung voraus - und Forschung Erschließung. Als einer der großen Akteure der Brandenburg-Preußen-Forschung hat sich das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in den vergangenen Jahren eine Reihe von Themenschwerpunkten gesetzt, die hier vorgestellt

  6. Wirtschaft und Verkehr im 19./20. Jahrhundert

    Wirtschaft und Verkehr im 19./20. Jahrhundert Vornehmlich heranzuziehen ist der Bestand I. HA Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe, darüber hinaus aber auch die Überlieferungen I. HA Rep. 151 Finanzministerium, I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern, I. HA Rep. 84 a Justizministerium, I. HA Rep

  7. Research

    Research Files, maps, plans, documents, books and much more on the history of Brandenburg-Prussia are stored in the Prussian Secret State Archives. The archival records are divided into various holdings, bequests and collections. Books are located primarily in the service library. In order to facili

  8. Forschungsverständnis

    Forschungsverständnis Erschließung und Forschung sind im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz eng aufeinander bezogene Kernbereiche archivischen Arbeitens. Die Bestandserschließung öffnet die Überlieferung für die wissenschaftliche Forschung; wissenschaftliche Forschung ist aber auch Vorau

  9. Militärkirchenbücher

    Militärkirchenbücher Die Militärkirchenbücher Die Militärkirchenbücher wurden von den Militärseelsorgern geführt. Eintragungen wurden immer dann vorgenommen, wenn ein Militärangehöriger während seiner Dienstzeit geheiratet hat, seine Kinder geboren wurden oder er verstorben ist. Angaben über die Die

  10. Für Studierende und Forschende

    Für Studierende und Forschende Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz bietet turnusmäßig jeden ersten Dienstag im Monat um 16 Uhr eine Einführung in die Archivnutzung an. Sie richtet sich in erster Linie an Studierende und wissenschaftlich Forschende. © GStA PK / Christine Ziegler Wie kan