Suche

Suche

  1. Ad fontes 2025 (21.03.2025)

    Ad fontes – aber wie?! Vormoderne Quellen entschlüsseln und nutzen. Wegen großer Nachfrage bieten das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz und die Historische Kommission zu Berlin erneut einen grundwissenschaftlichen Workshop an, der erstmals 2024 durchgeführt wurde. Der Workshop richtet si

  2. HiKo_21 ‒ Nachwuchspreis 2025 (30.01.2025)

    Zum achten Mal schreibt die Historische Kommission zu Berlin e.V. den Preis zur Förderung von Nachwuchsforschungen auf dem Gebiet der Landesgeschichte von Berlin, Brandenburg und Preußen aus. Förderfähig sind laufende wissenschaftliche Projekte noch nicht promovierter Nachwuchsforscher*innen (u. a.

  3. Preußen-Stipendium (12.06.2025)

    Nach seinem 100-jährigen Jubiläum am Standort Dahlem vergibt das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) auch 2025 bis zu 8 Stipendien für ein- bis dreimonatige Forschungsaufenthalte. Damit engagiert es sich für ein deutschlandweites Netzwerk von Nachwuchsforschenden, die zur Geschic

  4. Verspielt? Games und Landesgeschichte – ein Desiderat (07.05.2025)

    Jahrestreffen des Netzwerks HiKo _ 21 und der Historischen Kommission zu Berlin am 6. Juni 2025 um 14 Uhr Games und Landesgeschichte: Geht das? Wir meinen ja! Allerdings bestehen bei dem Versuch, methodische Ansätze aus den Game Studies mit der landesgeschichtlichen Forschung zu verknüpfen, beträcht

  5. Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ist eine öffentlich zugängliche Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Zur Nutzung steht der Forschungssaal zur Verfügung. Den Besuch zur Einsichtnahme in Findmittel und Archivgut vorher anzumelden, ist grundsätzlich nicht

  6. Zweites HiKo_21 – Nachwuchsforum zur Preußischen Geschichte (17.07.2025)

    Das HiKo_21 – Nachwuchsforum zur Preußischen Geschichte versammelt alle drei Jahre junge Preußenforscher*innen, um über laufende Forschungsprojekte zu diskutieren und sich über den aktuellen Stand der Preußenforschung auszutauschen. Eingebettet ist das Nachwuchsforum in das Netzwerk HiKo_21 der Hist

  7. Preußen-Stipendium (25.08.2025)

    Auch 2025 unterstützt das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) herausragende Nachwuchsforschende an deutschen Universitäten, die an einem Projekt zur Geschichte Preußens arbeiten. Im Rahmen des Preußen-Stipendiums erhalten fünf ausgewählte Stipendiatinnen und Stipendiaten die Mögl

  8. Polen und Deutsche (10.04.2025)

    Kontaktzonen, Nachbarschaft und gegenseitige Wahrnehmung in der Vormoderne (14.‒18. Jahrhundert). Eine historisch-literaturwissenschaftliche Spurensuche. Die Konferenz fragt nach gegenseitigen Wahrnehmungen von Deutschen und Polen vom 14. bis zum 18. Jahrhundert, die lange Phase der Vormoderne. Geog

  9. Raum und Ressourcen (23.10.2024)

    Das HiKo_21 – Nachwuchsforum ist eine Plattform für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Preußischen Geschichte. Es dient der Präsentation und dem Austausch über Projekte unabhängig von Epoche und methodischem Zugriff. Zugleich bietet es einen Raum, um Anregungen für laufende Vorhaben zu sammeln,

  10. Wilhelm I. und Augusta - Das erste deutsche Kaiserpaar neu betrachtet. Einladung zur Buchpräsentation (09.01.2025)

    Das Akademienvorhaben ‚Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel 1786 bis 1918‘ befasst sich mit den Anpassungsleistungen und Beharrungsmechanismen, die die europäische Monarchie gegenüber einer Gesellschaft im Wandel anwandte. Das Vorhaben publiziert eine