Springe direkt zu:
Nach dem 31. März 2022 gelten pandemiebedingt nur noch Basisschutzmaßnahmen. mehr
Zum Ermitteln von Archivalien ist die Archivdatenbank ein wichtiges Werkzeug. Jede Recherche sollte daher mit einem Blick in die Archivdatenbank beginnen. Sie weist ungefähr ein Drittel des Gesamtbestands nach.
Der OPAC weist die Bestände der Dienstbibliothek des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz nach - ca. 185.000 Bände mit Schwerpunkt auf der Geschichte Brandenburg-Preußens.
Archivalien zuhause einsehen? Um dies zu ermöglichen, wird das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in den kommenden Jahren Archivgut kontinuierlich digitalisieren und anschließend online bereitstellen.
Sie kennen bereits die Bestellsignaturen der Archivalien, die Sie benötigen? Dann können Sie das Archivgut per E-Mail oder Formular zum vereinbarten Besuchstermin vorbestellen.
Nach dem 31. März 2022 gelten pandemiebedingt nur noch Basisschutzmaßnahmen.
Brandneu und druckfrisch - das neue Jahresheft des GStA PK ist da! Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Abo.
Eine Veranstaltung des HEROLD Verein für Heraldik, Genealogie und...
Die Sammlung gehört zu dem 2.500 Verzeichnungseinheiten umfassenden...
Am 26. April 2022 hat das Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz 20 Paletten mit je 128...
Der Friedhof der Märzgefallenen ist heute ein Ausstellungs- und Gedenkort, welcher an die...
"Oh du meine Allertheuerste!..." "Höchstgebietender Herr Staatskanzler..."
Serie zum 400. Geburtstag des "Großen Kurfürsten" Friedrich Wilhelm von Brandenburg
Auf unserer Website werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen.