Springe direkt zu:
Sie möchten Archivalien einsehen? Dann reservieren Sie einen Platz im Forschungssaal und bestellen anschließend Ihre Archivalien. Bitte beachten Sie bei der Terminplanung die Hinweise zur Archivalienbestellung.
Zum Ermitteln von Archivalien ist die Archivdatenbank ein wichtiges Werkzeug. Jede Recherche sollte daher mit einem Blick in die Archivdatenbank beginnen. Sie weist ungefähr ein Drittel des Gesamtbestands nach.
Der OPAC weist die Bestände der Dienstbibliothek des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz nach - ca. 185.000 Bände mit Schwerpunkt auf der Geschichte Brandenburg-Preußens.
Archivalien zuhause einsehen? Um dies zu ermöglichen, wird das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in den kommenden Jahren Archivgut kontinuierlich digitalisieren und anschließend online bereitstellen.
Zum sechsten Mal schreibt die Historische Kommission zu Berlin e.V. den Preis zur Förderung von...
Zur Formung des „preußischen Staatsmanns“ – Kontinuitäten und Brüche des Reformzeitalters zwischen...
Nach 61 Jahren, 375 Beständen und fast 30.000 Sicherungsfilmen endete im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz die...
Steigende Benzinpreise und der Streit um den Tankrabatt bestimmten im...
Die Verordnung der Bundesregierung „zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen“ hat auch Folgen für das Geheime Staatsarchiv.
Bekannt wurde die Dichterin durch ihre Gesänge auf Friedrich II....
Seit ihrer Gründung am 9. März 1877 stellt die Stadtmission einen der wichtigsten Träger sozialer...
Ob der 1. November des Jahres 1539 ein trüber Tag war, wissen wir nicht....
Pasteur hat sich als Entdecker der Erreger von Milzbrand, Schweinerotlauf,...
Die diesjährige Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission steht unter dem Motto „Nach dem Ende. Aspekte und Perspektiven der Preußenrezeption seit 1945“. Die Jahrestagung findet vom 3. bis zum 5. November 2022 im...
"Oh du meine Allertheuerste!..." "Höchstgebietender Herr Staatskanzler..."
Serie zum 400. Geburtstag des "Großen Kurfürsten" Friedrich Wilhelm von Brandenburg