Springe direkt zu:
Sie möchten Archivalien einsehen? Dann reservieren Sie einen Platz im Forschungssaal und bestellen anschließend Ihre Archivalien. Bitte beachten Sie bei der Terminplanung die Hinweise zur Archivalienbestellung.
Zum Ermitteln von Archivalien ist die Archivdatenbank ein wichtiges Werkzeug. Jede Recherche sollte daher mit einem Blick in die Archivdatenbank beginnen. Sie weist ungefähr ein Drittel des Gesamtbestands nach.
Der OPAC weist die Bestände der Dienstbibliothek des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz nach - ca. 185.000 Bände mit Schwerpunkt auf der Geschichte Brandenburg-Preußens.
Archivalien zuhause einsehen? Um dies zu ermöglichen, wird das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in den kommenden Jahren Archivgut kontinuierlich digitalisieren und anschließend online bereitstellen.
Der Forschungssaal ist aufgrund einer internen Veranstaltung am Freitag, d. 16. Juni 2023 erst ab 13.00 Uhr geöffnet.
Im Jahr 1473, vor 550 Jahren, wurde Nicolaus Copernicus geboren. Anlässlich seines Geburtstages...
Das GStA PK präsentierte kürzlich ein Schriftstück, das zu den längsten in einem deutschen Archiv...
11 Schüler aus verschiedenen Berliner Schulen nahmen am 27. April 2023 im...
Unter dem Titel „Der Neue Markt und das Marienviertel“ wendet sich ein wissenschaftliches...
Männer im Dienste des preußischen Staates. Für Wilhelm von Humboldt...
Zum sechsten Mal schreibt die Historische Kommission zu Berlin e.V. den Preis zur Förderung von...
"Oh du meine Allertheuerste!..." "Höchstgebietender Herr Staatskanzler..."
Serie zum 400. Geburtstag des "Großen Kurfürsten" Friedrich Wilhelm von Brandenburg