Suche

Suche

  1. Seite: Familienforschung

    Familienforschung Biographien einzelner Personen Bei der Mehrheit der Archivalien des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz handelt es sich um Verwaltungsschriftgut von Behörden oder sonstiger öffentlicher Institutionen. Für Einzelpersonen ist in der Regel nur dann Archivmaterial zu erwart

  2. Seite: Wer wir sind

    Wer wir sind Das GStA PK ist zuständig für die Überlieferung aus den zentralen Behörden und Einrichtungen Brandenburg-Preußens sowie für die Archivierung von Unterlagen aus den Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Als früheres Zentralarchiv des brandenburg-preußischen Staates gehört

  3. Seite: Kabinettsminüten

    Kabinettsminüten Die Kabinettsminüten sind eine zentrale Quelle für das Regierungshandeln der preußischen Könige im 18. Jahrhundert. Sie sind für eine Vielzahl von Fragestellungen relevant. Um den Zugang zu dieser Amtbuchserie zu verbessern, wurden die einzelnen Bände nun digitalisiert. © GStA PK /

  4. Seite: Freimaurerbestände

    Freimaurerbestände Die Freimaurer bilden einen ethischen Bund. In ihm vereinigen sich Männer, deren höchste Ideale Glaubens-, Gewissens- und Meinungsfreiheit sind, die sie durch Menschenliebe, Brüderlichkeit, Toleranz und soziales Engagement verwirklichen wollen. Der Name ist abzuleiten von den frei

  5. Dossier: 1807/1948 - Diebstahl Minuth

    1807/1948 - Diebstahl Minuth Während der deutschen Teilung wurden sie im Zentralen Staatsarchiv der DDR, Historische Abteilung Merseburg aufbewahrt. Sie gelangten 1993 nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten zurück ins Stammhaus nach Dahlem. Phöbus. Ein Journal für die Kunst. Hrsg. v

  6. Seite: Personalakten

    Personalakten Personalakten und Unterlagen von Verwaltungsbeamten auf zentraler Überlieferungsebene befinden sich in einer großen Anzahl von Reposituren. Einen Schwerpunkt bilden die Bestände I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern, I. HA Rep. 125 Ober-Examinationskommission beziehungsweise Prüfungskom

  7. Seite: SPK-Archiv

    SPK-Archiv Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz archiviert gemäß den Bestimmungen des Bundesarchivgesetzes Unterlagen der Organe und Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und macht sie für die Öffentlichkeit zugänglich. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zur Wahrung

  8. Seite: Reformation in Brandenburg und Preußen

    Reformation in Brandenburg und Preußen Archivalien zur Reformation in der Mark Brandenburg und im Herzogtum Preußen lassen sich in einer größeren Anzahl von Beständen finden. In der Überlieferung der I. HA Geheimer Rat kommen hauptsächlich die Bestände Rep. 47 Geistliche Angelegenheiten, Rep. 13 Rel

  9. Seite: Eisenbahnen

    Eisenbahnen In der Eisenbahnabteilung (GStA PK, I. HA Rep. 93 E) des Bestandes Ministerium der öffentlichen Arbeiten befinden sich zahlreiche Akten über allgemeine Verwaltungs- und technische Angelegenheiten, Fahrbetrieb und Fahrdienst, Etats-, Kassen-, Steuer- und Tarif- und Personalsachen sowie üb

  10. Dossier: Offiziere

    Offiziere Quellen zu Offizieren finden sich sowohl in der militärischen als auch in der zivilen Überlieferung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, aber auch in den Beständen der Dienstbibliothek. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Quellen vor, mit denen Sie Ihre Forschungen beginnen