Suche

Suche

  1. Der Süden

    Der Süden Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht über historische Territorien, die eng mit der Geschichte Brandenburg-Preußens verbunden sind. Für jedes Territorium sind einschlägige Bestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz aufgeführt, aber auch andere Ei

  2. Der Norden und Westen

    Der Norden und Westen Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht über historische Territorien, die eng mit der Geschichte Brandenburg-Preußens verbunden sind. Für jedes Territorium sind einschlägige Bestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz aufgeführt, aber au

  3. II. HA Generaldirektorium

    II. HA Generaldirektorium Im Folgenden ist Literatur zum "General-Ober-Finanz-Kriegs- und Domänendirektorim" aufgeführt, das 1722 neu geschaffen wurde. Es handelt sich dabei um die wichtigste Zentralbehörde Preußens im 18. Jahrhundert. Die Titel sind chronologisch nach Erscheinungsjahr geordnet. Bes

  4. I. HA "Alte und Neue Reposituren"

    I. HA "Alte und Neue Reposituren" Die folgende Liste benennt ausgewählte Literatur zu der Bestandsgruppe der sogenannten "alten Reposituren" (I. HA, Rep. 69), welche vor allem die Bestände des Geheimen Rats umfasst, sowie der Zentralbehörden des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Liste ist nach Repositur

  5. Wer wir sind

    Wer wir sind Das GStA PK ist zuständig für die Überlieferung aus den zentralen Behörden und Einrichtungen Brandenburg-Preußens sowie für die Archivierung von Unterlagen aus den Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Als früheres Zentralarchiv des brandenburg-preußischen Staates gehört

  6. Erschließungsprojekte

    Erschließungsprojekte Erschließung setzt Forschung voraus - und Forschung Erschließung. Als einer der großen Akteure der Brandenburg-Preußen-Forschung hat sich das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in den vergangenen Jahren eine Reihe von Themenschwerpunkten gesetzt, die hier vorgestellt

  7. Behörden-Diagramm

    Behörden-Diagramm Die Verwaltungsgeschichte Brandenburg-Preußens ist von zahlreichen Umbrüchen geprägt, weshalb es nicht immer leicht fällt, die Übersicht zu behalten. Gleichwohl sind verwaltungsgeschichtliche Kenntnisse für die Arbeit im Archiv beziehungsweise mit Archivalien unerlässlich. Diese Se

  8. Recherche

    Recherche Akten, Karten, Pläne, Urkunden, Bücher und vieles mehr zur Geschichte Brandenburg-Preußens verwahrt das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Die archivische Überlieferung gliedert sich in verschiedene Bestände, Nachlässe und Sammlungen. Bücher befinden sich dagegen vor allem in d

  9. Verspielt? Games und Landesgeschichte – ein Desiderat (07.05.2025)

    Jahrestreffen des Netzwerks HiKo _ 21 und der Historischen Kommission zu Berlin am 6. Juni 2025 um 14 Uhr Games und Landesgeschichte: Geht das? Wir meinen ja! Allerdings bestehen bei dem Versuch, methodische Ansätze aus den Game Studies mit der landesgeschichtlichen Forschung zu verknüpfen, beträcht

  10. Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten

    Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten Das Projekt soll die wichtigsten Abteilungen des zum Fonds des Historischen Staatsarchivs Königsberg gehörenden Herzoglichen Briefarchivs (HBA) durch