Suche

Suche

  1. "Der coup den Ihr gemachet habt, ist excellent.“ (03.05.2019)

    Das Geheime Staatsarchiv PK erwarb im Autografenhandel 34 Kabinettsordres Friedrichs des Großen an Joachim Bernhard v. Prittwitz. Am 18. Oktober 2018 erwarb das Geheime Staatsarchiv PK im Autografenhandel 34 Kabinettsordres Friedrichs des Großen an den Major und späteren Generalleutnant Joachim Bern

  2. Siegel und Realien

    Siegel und Realien Im Shop des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz werden verschiedene Siegel- und Medaillenreproduktionen angeboten. Bei den Vorlagen handelt es sich um Siegel der (brandenburg-) preußischen Herrscher. Die Siegel wurden von den Markgrafen, Kurfürsten und Königen sowie vo

  3. Bundessicherungsverfilmung

    Bundessicherungsverfilmung Seit 1961 werden im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz besonders wichtige Archivbestände auf Mikrofilm dauerhaft gesichert. Seit 2020 entstehen im Zuge der Sicherungsverfilmung Digitalisate. Die Digitalisate sollen zeitnah nach der Erstellung für die Benutzung

  4. Freimaurerbestände

    Freimaurerbestände Die Freimaurer bilden einen ethischen Bund. In ihm vereinigen sich Männer, deren höchste Ideale Glaubens-, Gewissens- und Meinungsfreiheit sind, die sie durch Menschenliebe, Brüderlichkeit, Toleranz und soziales Engagement verwirklichen wollen. Der Name ist abzuleiten von den frei

  5. X. HA Brandenburg

    X. HA Brandenburg Auf dieser Seite ist Literatur aufgeführt, die sich auf die Bestandsgruppe Brandenburg im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz befindet. zu: X. HA Brandenburg, Rep. 37 Güter Stefanie und Mathis Leibetseder: Vom Guts- ins Staatsarchiv – Anmerkungen zur Überlieferung und Er

  6. 1807/1948 - Diebstahl Minuth

    1807/1948 - Diebstahl Minuth Während der deutschen Teilung wurden sie im Zentralen Staatsarchiv der DDR, Historische Abteilung Merseburg aufbewahrt. Sie gelangten 1993 nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten zurück ins Stammhaus nach Dahlem. Phöbus. Ein Journal für die Kunst. Hrsg. v

  7. Archivquellen zum Ersten Weltkrieg für die Unterrichtsgestaltung (03.01.2022)

    Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz stellt Unterrichtsmaterialien zu den Themen „Frauen im Ersten Weltkrieg“ und „Propaganda im Ersten Weltkrieg“ als Download zur Verfügung. Raus aus der Schule und rein ins Archiv – ein Besuch im außerschulischen Lernort Archiv lohnt sich immer. Da die

  8. Gebührenordnung ersatzlos gestrichen (20.12.2019)

    Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz streicht seine Gebührenordnung und erweitert erneut den Nutzungskomfort des Archivs. Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz streicht seine Gebührenordnung. Nachdem am 1. Januar 2019 bereits die neue Nutzungsordnung in Kraft getreten war, f

  9. Zeitschriften

    Zeitschriften Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz wirkt an der Herausgabe von zwei geschichtswissenschaftlichen Fachzeitschriften mit. Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. Hrsg. im Auftr. der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Pr

  10. I. HA "Alte und Neue Reposituren"

    I. HA "Alte und Neue Reposituren" Die folgende Liste benennt ausgewählte Literatur zu der Bestandsgruppe der sogenannten "alten Reposituren" (I. HA, Rep. 69), welche vor allem die Bestände des Geheimen Rats umfasst, sowie der Zentralbehörden des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Liste ist nach Repositur