Suche

Suche

  1. Die Dienstbibliothek des Brandenburg-Preußischen Hausarchivs. Katalog (01.01.2015)

    bearbeitet von Herzeleide Henning Berlin: Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs PK 2015 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, herausgegeben von Jürgen Kloosterhuis und Dieter Heckmann, Arbeitsberichte 17). XII, 806 S., 1 s/w Abb. im Text. Inhalt Einleitung Preußen C I -

  2. Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Quellen

    Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Quellen Diese Reihe erscheint gegenwärtig beim Verlag Duncker & Humblot, Berlin. Es können ausschließlich die im folgenden aufgeführten Bände unmittelbar beim Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz bestellt werden. Alle anderen, h

  3. XX. HA Historisches Staatsarchiv Königsberg

    XX. HA Historisches Staatsarchiv Königsberg Die folgende Liste umfasst Literatur zum Historischen Staatsarchiv Königsberg und seinen Beständen im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Die Übersichten sind überwiegend chronologisch nach Erscheinungsjahr geordnet. Literatur zum Preußischen S

  4. Archivquellen zum Ersten Weltkrieg für die Unterrichtsgestaltung (03.01.2022)

    Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz stellt Unterrichtsmaterialien zu den Themen „Frauen im Ersten Weltkrieg“ und „Propaganda im Ersten Weltkrieg“ als Download zur Verfügung. Raus aus der Schule und rein ins Archiv – ein Besuch im außerschulischen Lernort Archiv lohnt sich immer. Da die

  5. Boys‘ Day – Schnupperpraktikum im Archiv (10.05.2023)

    11 Schüler aus verschiedenen Berliner Schulen nahmen am 27. April 2023 im Geheimen Staatsarchiv PK am Boys‘ Day teil und erhielten dabei einen Einblick in den Beruf der Fachangestellten für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (FaMI). Der Fachkräfte-Mangel ist nicht zu leugnen – auch

  6. Archivalienbestellungen

    Archivalienbestellungen Mit der Bitte um Beachtung: Aufgrund eines derzeit stark erhöhten Aufkommens an Archivalienbestellungen muss ab sofort aus bestandserhalterischen und logistischen Gründen die tägliche Bestellmenge für Archivalien temporär auf 15 reduziert werden. Sollte sich die Situation wie

  7. Brandenburg-Preußisches Hausarchiv

    Brandenburg-Preußisches Hausarchiv Die folgende Liste führt Literatur zu der Bestandsgruppe Brandenburg-Preußisches Hausarchiv auf. Die Titel sind chronologisch nach Erscheinungsjahr geordnet. Übersicht über die Bestände des Brandenburgisch-Preußischen Hausarchivs zu Berlin-Charlottenburg, Leipzig 1

  8. Von Archivkoffer bis Unterrichtsmaterialien - Bildung und Vermittlung im GStA PK (26.07.2024)

    Jubiläumsjahr 2024: Nicht nur das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz begeht 2024 ein besonders Jubiläum, auch die Arbeitsgemeinschaft Kulturelle Bildungsarbeit (AG Kult) feiert ein kleines Jubiläum - 10 Jahre AG Kult. Im Sommer 2014 trafen sich einige interessierte Kolleginnen und Kollege

  9. Dem Fachkräftemangel begegnen – Schüler für Berufe im Archiv begeistern (07.05.2025)

    Was das Geheime Staatsarchiv ist und was hinter der schweren Eichentür gearbeitet wird, interessiert viele Menschen. Am 3. April 2025 hatten Schüler aus Berlin im Rahmen des „Boys‘ Day – Jungen-Zukunftstags“ die Gelegenheit, diesem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Kaum war das Angebot des GStA PK ü

  10. "Die GND im Archiv. Handreichung zur Nutzung von Normdaten" ist erschienen (26.03.2025)

    Normdaten werden auch für Archive immer interessanter. Die Interessengruppe Archiv hat eine Handreichung zur Nutzung von Normdaten im Archiv erstellt und publiziert. Die Publikation "Die GND im Archiv. Handreichung zur Nutzung von Normdaten" wurde von Kolleginnen und Kollegen der Arbeitsgruppe "Info