Suche

Suche

  1. Karriere

    Karriere Wie werde ich Archivar*in? Diese Frage darf sich jemand stellen, der sich für die Geschichte und die Bewahrung von Kulturgut interessiert, sich gerne in Strukturen und Ordnungssysteme hineindenkt und der Freude hat am Umgang mit Menschen. Das Berufsbild der Archivar*in hat sich in den letzt

  2. Informationen in Leichter Sprache

    Informationen in Leichter Sprache Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite des Geheimen Staats-Archivs Preußischer Kultur-Besitz. Sie möchten mehr wissen über uns? Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache. Das Geheime Staats-Archiv Preußischer Kultur-Besitz Auf dieser Seite steht: Was ist

  3. Gedenktafeln im Foyer des GStA PK

    Gedenktafeln im Foyer des GStA PK © GStA PK Gedenktafel für die Erbauer des GStA PK Rechts neben der Eingangstür befindet sich eine auf Veranlassung des Finanzministeriums angebrachte 69 x 38 cm große Tafel, die dem Architekten Dr. Ing. Eduard Fürstenau (1862 - 1938) [1] sowie den für den Bau und di

  4. Erschließung und GND-Agentur

    Erschließung und GND-Agentur Die Erschließung zählt im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz zu den Kernbereichen archivischen Arbeitens. Sie öffnet vorhandene Bestände, Nachlässe und Sammlungen für jegliche Form der Nutzung und Auswertung, nicht zuletzt auch für die wissenschaftliche Forsc

  5. Stipendienprogramm

    Stipendienprogramm Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz vergibt jährlich Stipendien für ein- bis dreimonatige Forschungsaufenthalte in Berlin Die Stipendien sollen insbesondere ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei unterstützen, mit den Beständen des Geheimen Staat

  6. Anfahrt

    Anfahrt Das Geheime Staatsarchiv liegt in Berlin-Dahlem, einem grünen Villenvorort im Südwesten der Stadt. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch zahlreiche Institute der Freien Universität Berlin, darunter das Institut für Geschichtswissenschaft "Friedrich-Meinecke-Institut", sowie der Ortskern D

  7. Nutzungshinweise

    Nutzungshinweise Egal ob Sie Information zu Öffnungszeiten oder Anfahrt benötigen oder Ihren Archivbesuch umfassend vorbereiten wollen, hier sind Sie an der richtigen Stelle. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie Praktisches und Nützliches rund um Ihren Archivbesuch. Die Informationen sind speziell

  8. Wer wir sind

    Wer wir sind Das GStA PK ist zuständig für die Überlieferung aus den zentralen Behörden und Einrichtungen Brandenburg-Preußens sowie für die Archivierung von Unterlagen aus den Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Als früheres Zentralarchiv des brandenburg-preußischen Staates gehört

  9. Allgemeine Anfragen

    Allgemeine Anfragen Wenn Sie Fragen zum Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz und seinen Beständen, Nachlässen und Sammlungen haben, wenden Sie sich bitte über die auf dieser Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten per E-Mail an posteingang@gsta.spk-berlin.de oder Briefpost an das Archiv. De

  10. Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ist eine öffentlich zugängliche Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Zur Nutzung steht der Forschungssaal zur Verfügung. Den Besuch zur Einsichtnahme in Findmittel und Archivgut vorher anzumelden, ist grundsätzlich nicht