Suche

Suche

  1. Ansichtskarten

    Ansichtskarten Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz sind verschiedene Ansichtskarten, Großpostkarten und Poster zu erwerben, die Archivalien von besonderem intrinsischem Wert oder inhaltlicher Aussagekraft zeigen. Die folgenden Abbildungen vermitteln einen Eindruck von einigen herausrag

  2. Für Lehrende und Lernende

    Für Lehrende und Lernende Raus aus der Schule und rein ins Archiv: Mit Archivalien Geschichte greifbar machen. Speziell diesem Zweck dienen die Informationen für Pädagogen. Es gibt nur wenige Orte, an denen Geschichte so greifbar wird wie in Archiven - lebendige Orte der Geschichte und historischen

  3. Johanniteraufschwörungstafeln

    Johanniteraufschwörungstafeln Unter den Archivalien des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz fallen die farbigen, schön gezeichneten Johanniteraufschwörungstafeln besonders ins Auge. In den vergangenen Jahren wurden sie in einem Fundraisingprojekt mit Hilfe vieler Spender aufwändig restau

  4. Behörden-Diagramm

    Behörden-Diagramm Die Verwaltungsgeschichte Brandenburg-Preußens ist von zahlreichen Umbrüchen geprägt, weshalb es nicht immer leicht fällt, die Übersicht zu behalten. Gleichwohl sind verwaltungsgeschichtliche Kenntnisse für die Arbeit im Archiv beziehungsweise mit Archivalien unerlässlich. Diese Se

  5. Buchbestellung

    Buchbestellung Der Bibliotheksbestand dient grundsätzlich als ergänzende Information zu den Archivalien. Die Benutzung der Dienstbibliothek steht nach einer Anmeldung im Forschungssaal allen Interessierten offen; sie erfolgt ausschließlich im Forschungssaal des Archivs. Über den Bestandsnachweis hin

  6. Digitalisatbestellung

    Digitalisatbestellung Die Digitalisierungswerkstatt des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz fertigt im Auftragsverfahren fotografische Digitalaufnahmen und Scans von Archivalien an. Außerdem können von Dateien, die von der Digitalisierungswerkstatt angefertigt wurden, Ausdrucke in versch

  7. Nutzung

    Nutzung Bei der Recherche in den Datenbanken des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz gibt es zahlreiche Archivalien zu entdecken. Ermitteltes Archivgut kann im Forschungssaal des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz bestellt und dort eingesehen werden. Dabei ist es möglich, mi

  8. Archivmemo des GStA PK (31.12.2017)

    32 Paare in Stülpdeckelkarton mit Abbildungen von Archivalien verschiedenster Quellengattungen und Impressionen des Archivgebäudes - eine Entdeckungsreise durch das GStA PK

  9. Rheinprovinz

    Rheinprovinz Quellen zur Landesgeschichte der Rheinprovinz im 19. und 20. Jahrhundert Mit den Quellen zur Landesgeschichte der Rheinprovinz im 19. und 20. Jahrhundert hat das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in lockerer Folge eine Reihe von Inventaren archivalischer Quellen aus der zent

  10. Dossiers

    Dossiers Vertiefte Einblicke in eine ganze Reihe spezieller Themen bieten die Dossiers. Hintergrundinformationen, Auszüge aus Publikationen, Informationen zu Ausstellungen, Bildstrecken und vieles mehr vermitteln Eindrücke über die Archivalien des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz und