Suche

Suche

  1. Künste und Wissenschaften

    Künste und Wissenschaften Einige bereits digitalisierte Bestände enthalten Archivalien, die speziell für Forschungen über Kunst und Wissenschaft von Interesse sind. Welche das sind, kann der folgenden Liste entnommen werden. Die präsentierten Digitalisate gehören, soweit nicht anders gekennzeichnet,

  2. Rechtsgrundlagen

    Rechtsgrundlagen Die Nutzung des Archivguts erfolgt gemäß den Regelungen des Bundesarchivgesetzes. Grundsätzlich steht die Nutzung der Bestände, Nachlässe und Sammlungen allen Personen offen. Allerdings bestehen für bestimmte Archivalien Schutzfristen, die auf Antragstellung gegebenenfalls verkürzt

  3. Preise und Ausführungsarten

    Preise und Ausführungsarten Aufsichtscan Color Ausführungsart Kennziffer € je Stück Mindestentgelt - 4,00 komprimierte Datei einfache Lesequalität JPG 0,50 unkomprimierte Datei einfache Druckqualität, 300 dpi, TIFF-Datei, ohne Nachbearbeitung TIFF 4,00 aus losen oder fadengehefteten Akten und Bücher

  4. Ansichtskarten

    Ansichtskarten Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz sind verschiedene Ansichtskarten, Großpostkarten und Poster zu erwerben, die Archivalien von besonderem intrinsischem Wert oder inhaltlicher Aussagekraft zeigen. Die folgenden Abbildungen vermitteln einen Eindruck von einigen herausrag

  5. Johanniteraufschwörungstafeln

    Johanniteraufschwörungstafeln Unter den Archivalien des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz fallen die farbigen, schön gezeichneten Johanniteraufschwörungstafeln besonders ins Auge. In den vergangenen Jahren wurden sie in einem Fundraisingprojekt mit Hilfe vieler Spender aufwändig restau

  6. Für Lehrende und Lernende

    Für Lehrende und Lernende Raus aus der Schule und rein ins Archiv: Mit Archivalien Geschichte greifbar machen. Speziell diesem Zweck dienen die Informationen für Pädagogen. Es gibt nur wenige Orte, an denen Geschichte so greifbar wird wie in Archiven - lebendige Orte der Geschichte und historischen

  7. Behörden-Diagramm

    Behörden-Diagramm Die Verwaltungsgeschichte Brandenburg-Preußens ist von zahlreichen Umbrüchen geprägt, weshalb es nicht immer leicht fällt, die Übersicht zu behalten. Gleichwohl sind verwaltungsgeschichtliche Kenntnisse für die Arbeit im Archiv beziehungsweise mit Archivalien unerlässlich. Diese Se

  8. Buchbestellung

    Buchbestellung Der Bibliotheksbestand dient grundsätzlich als ergänzende Information zu den Archivalien. Die Benutzung der Dienstbibliothek steht nach einer Anmeldung im Forschungssaal allen Interessierten offen; sie erfolgt ausschließlich im Forschungssaal des Archivs. Über den Bestandsnachweis hin

  9. Digitalisatbestellung

    Digitalisatbestellung Die Digitalisierungswerkstatt des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz fertigt im Auftragsverfahren fotografische Digitalaufnahmen und Scans von Archivalien an. Außerdem können von Dateien, die von der Digitalisierungswerkstatt angefertigt wurden, Ausdrucke in versch

  10. Nutzung

    Nutzung Bei der Recherche in den Datenbanken des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz gibt es zahlreiche Archivalien zu entdecken. Ermitteltes Archivgut kann im Forschungssaal des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz bestellt und dort eingesehen werden. Dabei ist es möglich, mi