Suche

Suche

  1. News: Als die Schranken fielen. Der deutsche Zollverein. Entwicklung vom Wiener Kongress 1815 bis zur Vollendung der deutschen Zolleinheit von 1890. (31.12.2005)

    1984 Aus dem Inhalt: I. Deutschland zur Zeit des Wiener Kongresses II. Die politische und wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands bis zur Gründung des Zollvereins III. Das Verkehrs- und Nachrichtenwesen in Deutschland vor der Bildung des Zollvereins IV. Friedrich List und der deutsche Zollverein V

  2. News: Friedrich der Große. 2. Aufl. (04.05.2022)

    1986 Katalog zur Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, anlässlich des 200. Todestages König Friedrich II. von Preußen Aus dem Inhalt Friedrich der Große. Zur Erinnerung an seinen Todestag vor 200 Jahren von Friedrich Benninghoven / Die Bildnisse des Königs von Helmut Börsc

  3. News: Alte Hauptstadt Berlin. Aus den Sammlungen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz. (31.12.2005)

    1993 Preußische und Reichsbehörden; Diplomatenviertel; Handel und Wandel; Sehenswertes; Gassen und Winkel; Franz Schwechten - ein Architekt baut in Berlin; Verkehr; Am Rande der Stadt; Unterhaltung und Erholung; Aus dem Inhalt: Einleitung Katalog Preußische und Reichsbehörden Diplomatenviertel Hande

  4. News: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten 1794 (31.12.2005)

    1994 Aus dem Inhalt Einleitung Katalog Anhang 1. Zeittafel 2. Johann Wilhelm Möhsens „Versuch einer Geschichte der Abgaben in der Mark Brandenburg“ und die Berliner Mittwochsgesellschaft – Anmerkungen zu Möhsens „Versuch“ 3. Die Einleitungen zum Gesetzbuch und Allgemeinen Landrecht 1784–1791–1794

  5. News: Via regia. Preußens Weg zur Krone (31.12.2005)

    1998 Die zwei Königskrönungen 1701 und 1861 markieren jeweils den Beginn bedeutender Entwicklungen preußischer Historie. Der Katalog enthält ausgewählte Dokumente und Preziosen sowie Anschauungsmaterial und Kommentare. So fügen sich mosaikartig Königsinsignien, Krönungszeremonien und -züge zu einem

  6. News: Mathematisches Calcul und Sinn für Ästhetik. Die preußische Bauverwaltung 1770–1848. (31.12.2005)

    2000 Katalog, 224 Seiten, Zu Beginn des 18. Jahrhunderts genügte der traditionsgeleitete Baubetrieb immer weniger den neuen architektonischen Herausforderungen. Zur Lösung der neuen Aufgaben wurde zunehmend mathematisches Wissen erforderlich. Im Katalog finden sich eine Fülle kostbarer schriftlicher

  7. News: Kirche im Dorf. Ihre Bedeutung für die kulturelle Entwicklung der ländlichen Gesellschaft im „Preußenland“ 13.-18. Jahrhundert. (31.12.2005)

    2002 Zusammenarbeit mit der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin PK, Berlin. Der Ausstellungskatalog veranschaulicht und dokumentiert die jahrhundertealte Tradition und kulturelle Prägung des ländlichen Lebens durch die Kirche zwischen dem 13. und 18. Jahrhundert im mittelalterlichen Her

  8. News: Staatsbankrott! Bankrotter Staat? Finanzreform und gesellschaftlicher Wandel in Preußen nach 1806. (31.12.2005)

    2006 124-seitiger Katalog zur Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin PK. 1806: Der Krieg Preußens gegen das Napoleonische Frankreich geht verloren. Damit verschärfen sich die finanziellen Probleme des

  9. News: Adlers Fittiche. Wandlungen eines Wappenvogels (31.12.2007)

    Dokumentation einer Präsentation des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, 2008 Aus dem Inhalt Einleitung Der preußische Wappenadler - Wahrzeichen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz Blasonierung des Königlich Preußischen großen Wappenschildes, 1707/1708 Dokumentation I. A

  10. News: Homme de lettres – Federic. Der König am Schreibtisch. (31.12.2011)

    2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung Katalog 1 „Avant-propos“ 2 Die Arbeit im Kabinett 3 Im Getriebe der großen europäischen Politik 4 „Der Onkel Deutschlands“ – Politik und Familie. Private Korrespondenz 5 Hinter den Kulissen: die Vertrauten des Königs 6 Die stillen Teilhaber der Macht – Friedrich de